Features
Der X-Fi Chip ist mit 51 Millionen Transistoren und 10.000 Anweisungen pro Sekunde der mit Abstand komplexeste Prozessor der Sound Blaster Serie. Diese Rechenleistung ermöglicht die Durchführung von Audio-Berechnungen in Echtzeit, welche vorher nur langsam von der CPU durchgeführt werden konnten. Die wesentlichen Features, die hier kurz erläutert werden sollen, sind EAX 5.0, CMSS-3D und der 24Bit Crystalizer.
EAX 5.0
Mit EAX werden Spielewelten realistischer wiedergegeben, indem bei Erzeugung eines Geräusches (Fußtritt) die Umgebungsfaktoren (Bodenbeschaffenheit, Größe des Raumes etc.) mit einberechnet werden. Das Ergebnis ist ein deutlich lebendigeres, realistischeres Spielerlebnis. Die aufwendige Berechnung übernimmt die Soundkarte komplett, ohne dabei die CPU nennenswert zu belasten.
CMSS 3D
Diese Technologie ist sowohl im Entertainment- als auch im Gaming-Modus verfügbar. Ihre Aufgabe ist die bestmögliche Zusammenführung von Audiomaterial und Lautsprechersystem. Sprich: Die Tonspuren eines 5.1 DVD-Filmes werden intelligent auf die Boxen eines 7.1 Systems umgerechnet. Bei Kopfhörern ist es sogar möglich, einen Surround-Effekt zu erzeugen. Dieser konnte uns allerdings bei Musik und Filmen nicht überzeugen und führt eher zu einer Abschwächung des Audio-Materials. Eine exakte Ortung der Töne war nicht möglich.
Ganz anders im Gaming-Bereich: Schaltet man in den Gaming-Modus, kann man über die Konsole einen kleinen Test fahren: Ein Helikopter fliegt im Kreis um den Hörer herum. Mit geschlossenen Augen ist es möglich, die Position des Geräusches zu orten, ob es nun von rechts, hinten rechts oder hinten kommt. Man vergisst sehr schnell, dass man „nur“ Stereo-Kopfhörer trägt. Entsprechend genial wirkt sich diese Technik auf die räumliche Wahrnehmung in Spielen aus.
24 Bit Crystalizer
Hiermit will Creative die Nachteile des nur mit 16bit aufgelösten CD/MP3-Formats aufheben. Durch einen intelligenten Algorithmus wird die Musik in Echtzeit von 16 auf 24bit hochgerechnet. Jene Passagen, die bei der MP3-Konvertierung beschnitten wurden, sollen somit restauriert werden.
Nun darf man von diesem System keine Wunder erwarten, ein schlecht komprimierter Song wird immer schlecht bleiben. Aber gerade bei hochwertigem 16bit-Material kann der Crystalizer durchaus zu einem spürbar höherem Volumen beitragen. Mit den mitgelieferten Tools kann man seine CD-Sammlung im 24bit-Format auf den PC rippen und in neuer Qualität hören.
Test Sehr gut