Kühlleistung
In diesem Kapitel konnte trotz zusätzlichem, aktiv belüfteten Radiator bei der Kühlung der CPU kein neuer Maßstab gesetzt werden, wohl aber bei der aktiven Ventilierung der Spannungswandler. Das Manko ist, dass diese ohne aktive Belüftung teils sehr heiß werden, was ggf. zu Systeminstabilitäten führen kann. Gegenüber keiner zusätzlichen Ventilation konnte die Thermaltake Combo die Temperaturen der Spannungswandler je nach Drehzahl immerhin um 8-12°C senken. Es zeigt sich abermals auf, dass die eigentliche Kühlleistung primär von der Designqualität des Wasserkühlers abhängig ist. Würde man die aktuellen Spitzenreiter der Wasserkühlercharts ebenso wie den Volcano 4008 aufbauen, wären sicherlich Kühlleistungsverbesserungen von 4-6K machbar. Zur aktiven Belüftung der Spannungswandler kann der geneigte Anwender alternativ zur bisherigen Lösung eine kostengünstige Lüfterhalterung im Selbstbau ausführen und über dem Kühlkörper positionieren.
Kühlleistung
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Wassertemperatur)
Abit AV8 Pro PWM Auslesung = Power Module (Spannungskonverter)
Messungen mit Athlon 64 @ 2.52 GHz VCore 1,65V ca. 130W WVL | ||||
Wasserkühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
H²O- Temp. |
PWM |
Heatkiller Rev. 2.5 | 15,6 K | 51,0°C | 35,4°C | 55,0°C |
Alphacool NexXxos XP Rev.2 | 16,8 K | 52,0°C | 35,6°C | 55,0°C |
Kailon Nemesis | 17,1 K | 52,0°C | 34,9°C | 55,0°C |
Thermaltake Volcano 4008 (700 Upm) | 18,8 K | 50,0°C | 31,2°C | 47,0°C |
nPower H²O Heatpipe | 24,5 K | 58,0°C | 33,5°C | 55,0°C |
Ultra-Silent Luftkühler | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
PWM |
Thermalright SI-120 Papst 120mm Low 800 Upm |
24,3 K | 49,0°C | 24,7°C | 47,0°C unhörbar |
Thermalright XP-90C Papst 92mm 6V 900 Upm |
26,7 K | 51,0°C | 24,3°C | 49,0°C unhörbar |
Raumtemperaturen: Standort am Zalman R1 Radiator 27,8-28,4°C – Volcano 4008 Raumtemperatur 24,5°C
Die Ergebnisse weiterer Wasserkühler auf der vorherigen Testplattform sind im Test des Heatkiller 2.5 zu finden.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024