Thermaltake Volcano 4008 Luft-/Wasserkühler - Seite 4

Anzeige

Kompatibilität und Lüfter

Kompatibilität
Je nach möglicher Aufbauausrichtung kann es ggf. auf Grund des feststehenden In-Wasseranschluss etwas knapp im Grafikkartenbereich werden. Ansonsten ist allgemein ausreichend Freiraum vorhanden, so dass es je nach Tower-Layout nur eingeschränkt Inkompatibilitäten geben dürfte.

Je nach Aufbaulage etwas beengte Platzverhältnisse zur Grafikkarte



In gedrehtem Aufbau keine Probleme zu erwarten

Lüfter und Regelung
Die von Thermaltake angegebene Anlaufspannung des Lüfters entspricht in etwa einer anliegenden Spannung von 7 Volt. Minimal waren 330 Upm im 5V-Betrieb mit der Asus Silent Square Lüfterregelung möglich, welche es zudem ermöglichte, den Lüfter bei 5V-Einstellung zu starten. Nachteil der Thermaltake Lüfterregelung: unter 7V läuft der Lüfter nicht an und lässt sich auch nicht auf ein erträgliches Silent-Geräusch – ab 700 Upm – betreiben. Dies erschien allerdings sekundär, da erfahrene Anwender in der Regel eigene Wunsch-Lüfter verbauen, welche die 5V-Marke problemlos verarbeiten können und mit als unhörbar geltender Geräuschkulisse bei ca. 800 Upm betrieben werden können. Grundsätzlich ist der Lüfter allerdings, sofern ab 700 Upm zu betreiben, eine Ultra-Silent Lösung.

Je nach Lüfterdrehzahl unhörbar bis Power – Anlaufspannung 7V



Thermaltake 120mm Lüfter je nach Regelung (Asus 5-12V) 330-2400 Upm möglich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert