ATI Radeon X1950 XTX - Seite 3

Anzeige

Treiber, Temperaturen & Overclocking

Die ATI Radeon X1950 XTX besitzt wie die X1900 XTX einen Chiptakt von 650 MHz. Der Speichertakt liegt mit 1000 MHz aber deutlich höher als noch beim Vorgängermodell, die ihr RAM mit 775 MHz anspricht.

Bilder jeweils

ATI Catalyst Control Center Infos

Catalyst Control Center Overdrive


ATITool

ATITool Infos

ATITool Lüftersteuerung

Die Temperatur des Grafikchips steigt nach dem Systemstart auch im Desktop-Betrieb bei keiner großen Belastung stetig an auf rund 77°C. Bei Last z.B. in 3D-Anwendungen oder Spielen liegt die Temperatur durch den regelmäßig zuschaltenden Lüfter nicht viel höher und pendelt zwischen 80°C und 85°C.


ATI Radeon X1950 XTX

Die Übertaktung der Radeon X1950 XTX war zunächst wenig erfolgreich. Mit dem ATITool kam es bereits nach einer Erhöhung der Taktraten um wenige MHz zu Abstürzen des gesamten Systems.
Die Overdrive-Funktion des ATI Catalyst Control Center funktionierte dagegen etwas besser. Damit konnten Chip- und Speichertakt auf 688/1044 MHz angehoben werden, was einem Plus von 6,2% bzw. 4,4% entspricht.

3DMark06 (1280×1024) 648/1000 MHz 688/1044 MHz Plus
3DMark Score 5052 5177 +2,5%
GT1 – Return to Proxycon 19,0 19,7 +3,7%
GT2 – Firefly Forest 21,3 22,1 +3,8%
HDR1 – Canyon Flight 25,7 26,7 +3,9%
HDR2 – Deep Freeze 27,7 28,8 +4,0%

Durch die eher moderate Takterhöhung wurde der 3DMark06 erwartungsgemäß auch nur ein wenig beschleunigt. Insgesamt lohnt sich Overclocking mit dem Referenzkühler deshalb kaum.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert