Tastatur: Ausstattung Fortsetzung
Schließlich gibt es noch eine stattliche Anzahl an Sondertasten, die zum größten Teil auf der linken Seite der Tastatur zu finden sind. Oben links finden sich zwei Tasten für die linke und rechte Maustaste, die allerdings eine unschöne Einbuchtung zwischen sich haben.
Darunter sitzt eine fest vorgegebene und beschriftete Taste für die „Lupenfunktion“ sowie eine für so genannte „Minianwendungen“, womit beispielsweise der Abruf von Online-Nachrichten gemeint ist. Rechts davon stehen Tasten für die Multimediasteuerung bereit: Neben Play/Pause, Stopp, Vor/Zurück gibt es auch eine Lautstärkeregelung inklusive eigener Stummschalte-Taste sowie zwei Tasten für die Kanalwahl und eine „Live Call Taste“, die, sofern gespeichert, persönliche Kontakte aufruft.
Rechts gibt es dann unter einer sehr großen Entf-Taste zwei Tasten für den Bildlauf, die gleichzeitig für die Zoom-Funktion genutzt werden können.
Schließlich finden sich noch eine Taste „Zurück“, die vor allem im Browser verwendet werden kann, sowie ein Steuerfeld inklusive Bestätigungstaste „OK“. Mittig im unteren Teil der Tastatur liegt eine große bunte Taste mit Windows-Logo, die in ihrer Funktion der von anderen Tastaturen bekannten „Windows-Taste“ entspricht, also beispielsweise zum Aufrufen des Startmenüs genutzt werden kann. Auch das Media-Center kann mit einer eigens dafür vorgesehenen Taste direkt aufgerufen werden. Schick, da enorm flach und kaum störend, sind die Funktionstasten, die zusätzlich für kleinere Anwendungen wie MS-Messenger, Browser-Start oder auch Bilder-Schau verwendet werden können.
Für den Schnellzugriff auf Favoriten stehen fünf der Funktionstasten bereit, die per Software unkompliziert programmiert werden können.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024