Corsair: Ausstattung & Merkmale
Das Corsair HX520W sticht mit einem Kunststoff-beschichteten Stahlblechchassis in mattschwarzer Hammerschlagoptik heraus und ist sehr kratzfest. Die Leistungsdaten von 520W Watt weisen den typischen Wert unter Dauerlast aus. Das Netzteil verfügt über aktive PFC und bietet einen angegebenen Wirkungsgrad von über 80%. Corsair gibt im 230V-Betrieb eine leicht progressive Effizienz von min. 83% bis max. 86% an. Bei 340W Auslastung, was an Hand unserer Umfragen selbst bei Hardcore-Systemen kaum der Fall ist, liegt der Wirkungsgrad bei satten 86%. Der Weitbereichseingang erlaubt den Anschluss im Bereich von 100 bis 240V (tech. Spezifikationen 90-264V Wechselstrom), ohne dass das Netzteil auf die entsprechende Eingangsspannung eingestellt werden muss. Weitere Sicherheitsfunktionen sind der Schutz gegen Überspannungen (OVP) und -stromstärken (OCP), Over Power Protection (OPP) sowie gegen Kurzschlüsse (SCP). Zudem verfügt das Netzteil über eine aktive PFC der F3 Generation. Der Power Good Wert lag bei 320ms.
Mit dem Power Good Wert kann ein Grenzwert für die Ausgangsspannung parametrisiert werden. Die definierten Regeln bzw. Vorgaben hierzu erfolgen seitens der Hersteller und sollten einen Wert im Rahmen von 100-500ms ausweisen, typisch sind 280-320ms.

Unten: Nexus mit Teil-Kabelmanagement und Beschriftung
Das ATX 2.2 Netzteil hat einen teilbaren 24-Pin ATX-Anschluss für die nach ATX 2.0/2.2 Spezifikation betriebenen Mainboards. Für Dual-CPU Server und Dual-VGA Betrieb ist das Netzteil ebenfalls freigegeben und unterstützt AMD und Intel Systemkomponenten. Aktuell sind 2×2 Serial-ATA und 8x 4-Pol Anschlüsse sowie 2x 4-Pin Niederspannungslüfteranschlüsse im Ausstattungsumfang enthalten. Zudem ist ein sogenannter 4-Pol P4 Anschluss, ein P8 Dual-CPU Anschluss und 2x Diskettenlaufwerk enthalten. Die Kabellängen sind ausreichend lang bemessen (450-800mm). Zu bemerken ist noch die sehr kompakte Bauart und das Gewicht von rund 3,5kg. Zudem sind 2x 6-Pin PCI Express Anschlüsse Standardausstattung. Die Lüfterregelung erfolgt progressiv. Wie allgemein üblich steigert sich die Lüfterdrehzahl last- und temperaturabhängig, in diesem Fall ab ca. 50% Auslastung. Ein Kaltgerätekabel, Teil-Kabelmanagement (Flat-Wire, verschweißt), Kabeltasche, ein Päckchen Kabelbinder in Schwarz, vier Towerschrauben und ein Bedienhandbuch auch in Deutsch runden den üppigen Lieferumfang sinnvoll ab.

Rechts: Nexus Zubehör mit ummantelten farbigen Kabeln
Merkmale
- ATX 2.2 Netzteil AMD K8/ Intel P4/ Server/ Dual-CPUs/ SLI/CrossFire-ready
520 Watt Gesamtausgangsleistung
140 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt)
480 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt)
aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) - maximale Belastbarkeit der einzelnen Schienen 300/ 550W:
+3,3 Volt: 24A
+5,0 Volt: 24A
+12 Volt : 3x je 18A

- 120mm ADDA 0,37A Lüfter mit progressiver Lüftersteuerung
- 1x ATX 24-Pin AMD/ Intel & 20-Pin Adapter Combo Stecker
- 8x S-ATA
- 4x PCI Express
- 1x P4 Anschluss
- 1x P8 Anschluss (Dual-CPU)
- 8x 4-Pol 12V
- 2x Diskettenlaufwerk
- Teil-Kabelmanagement Flat-Wire
- Gold-beschichtete Anschlüsse
- Befestigungsschrauben, Netzkabel
- Kabeltasche und ein Satz Kabelbinder
- 4 schwarze Gehäuseschrauben
- Bedienungsanleitung Deutsch/Multilingual
- Maße: 150x150x86mm
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025