Corsair HX520W & Nexus NX-8050 Silent Netzteile - Seite 5

Anzeige

Geräuschkulisse & Kühlung

Sowohl Corsair als auch Nexus bewerben ihre Netzteile als extrem leise und unterstreichen dies mit Angaben von bis zu 17,4dB(A). Nun ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt, dass wir in diesem für uns so wichtigen Testkriterium sehr pingelig sind. Insofern… ja, die Netzteile sind beide sehr leise, allerdings nicht Ultra-Silent. Maßstab sind immer die bislang besten Kandidaten.

Corsair mit ADDA 0,37A Lüfter vs. Nexus mit…



..120er ADDA Lüfter mit 0,24A und jeweils progressive Lüfterregelung

Momentan führt Seasonic das Feld mit dem aktuellen M12-700 an, dicht gefolgt von dem Hiper Type-R 730W. Sowohl Corsair als auch Nexus liegen fast auf identischem Niveau zueinander, aber können die beiden bislang Besten geräuschseitig nicht gefährden, ganz zu schweigen von dem Seasonic S12 der 500W-Klasse. Das Corsair hat eine etwas dominantere Lautstärke als das Nexus mit seiner Hummel-artigen Geräuschentwicklung. Sicherlich liegt dies in dem leistungsstärkeren Lüfter des Corsair begründet. Ab ca. 250W wird es dann auf Grund der progressiven Lüftersteuerung deutlich dominanter, allerdings wird ein Grossteil der Anwender kaum in diese Leistungsbereiche vorstoßen. Beim Corsair bietet sich der Lüfteraustausch durch einen 2-Pin Stecker geradezu an. Nexus dagegen schließt den Lüfter an einer Anschlussleiste an, was nur mit viel Aufwand einen Austausch ermöglichen würde.
Temperaturmessungen unter Last bei unserem sicherlich nicht gerade leistungsschwachen, übertaktetem Aufbau (real 360-400W), ergaben Innentemperaturen der jeweiligen Netzteile an den wärmsten Bauteilen von in etwa identischen 44-45°C, welche sich im eingebauten Zustand nur geringfügig erhöhten. Selbst zusätzliche direkte Sonneneinstrahlung trieb weder das Betriebsgeräusch noch die Temperaturen in bedenkliche Regionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert