GeCube: Taktraten & Overclocking
Unser Testmuster der GeCube HD 2600 XT X-Turbo II taktet wie eingangs erwähnt mit 800/1100 MHz und entspricht damit dem Standard für eine ATI Radeon HD 2600 XT mit GDDR4 Speicher. Eine Unterscheidung der Taktraten abhängig vom 2D- und 3D-Betrieb gibt es leider nicht, so dass die Grafikkarte immer mit den hohen Frequenzen läuft anstatt im wenig anspruchsvollen Desktop-Betrieb runterzutakten und damit kühler und stromsparender zu laufen.
Bilder | |
![]() ATI Catalyst Control Center Infos |
![]() CCC OverDrive Funktion |
![]() ATITool |
![]() ATITool Hardware-Infos |
![]() ATITool Lüftersteuerung |
Der große Heatpipe-Kühler der GeCube HD 2600 XT X-Turbo II sorgt für vergleichsweise niedrige Temperaturen auf der Grafikkarte. Im Desktop-Betrieb (Idle) wurde der Grafikchip gerade mal 42°C warm und bei Dauerbelastung mit einem 3D-Spiel wurden es nicht mehr als 61°C. Das ist weit unter dem kritischen Bereich von über 90°C.
Eine Übertaktung der GeCube HD 2600 XT X-Turbo II war leider nur bedingt möglich. Das ATITool verweigerte das Overclocking dieser Grafikkarte und mit dem Catalyst Control Center konnten nicht mehr als 855 MHz Chip- und 1180 MHz Speichertakt eingestellt werden. Bei diesen Taktraten traten weder Abstürze noch Bildfehler auf, aber das sind natürlich auch nur Steigerungen von 7 Prozent.
Hier die Ergebnisse der Übertaktung im 3DMark06 bei Standard-Einstellungen:
3DMark06 (1280×1024) |
800/1100 MHz | 855/1180 MHz | Plus |
3DMark Score | 4703 | 4981 | 6% |
GT1 – Return to Proxycon | 10,7 | 11,4 | 7% |
GT2 – Firefly Forest | 14,5 | 15,5 | 7% |
HDR1 – Canyon Flight | 18,0 | 19,2 | 7% |
HDR2 – Deep Freeze | 23,9 | 25,6 | 7% |
Der 3DMark06 skaliert in der Standard-Einstellung fast komplett nach den Taktraten, d.h. es wurden bei 7% Overclocking auch 7% Leistungszuwachs erzielt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025