Monatsarchiv: März 2008

Creative: Neue X-Fi Treiber

Creative: Neue X-Fi Treiber

Update: Neue Treiber für X-Fi Soundkarten beheben RAM-Problem

Bei Creative gibt es wieder einmal ein Treiber-Update für die aktuellen X-Fi Soundkarten. Den neuen Treiber mit der Versionsnummer 2.15.0006 gibt es sowohl für Windows XP als auch Windows Vista. Er eignet...

Acer stellt das neue Aspire Gemstone blue-Design vor

Acer stellt das neue Aspire Gemstone blue-Design vor

Eine unbeschreibliche „Blue Experience“

Ahrensburg, 17. März 2008 – Acer, Nummer 3 auf dem weltweiten PC-Markt (Quelle: Gartner, 2007), führt zwei neue, spektakuläre Notebook-Serien ein. Basierend auf dem international erfolgreichen Gemstone-Konzept präsentiert Acer die neuen Geräte...

Über-PC Armari XPC

Gekühlt mit flüssigem Stickstoff

In Zeiten des kalten Kriegs zählte bei Supercomputern nicht, was sie kosteten, sondern was sie zu leisten vermochten. Und diese Leistung sollten sie 24/7 erbringen. Inspiriert von den Boliden einer vergangenen Ära...

EeePC-Alternative aus Taiwan

Norhtec bringt EeePC-Konkurrenten "Gecko"

Der Taiwanesische Hersteller Norhtec will einen UMPC-Laptop auf den Markt bringen, der von den Spezifikationen her stark an den EeePC von Asus erinnert. Der „Gecko“ soll mit einem Via C7M ULV-Prozessor arbeiten,...

Ein iPod im Space Shuttle

Verräterische Fotos

Es ist nicht leicht, einen iPod mit aufs Space Shuttle zu nehmen. Denn die Lithium-Ionen-Akkus müssen durch speziell zertifizierte Alkaline-Batterien ersetzt werden. Und auf die Internationale Raumstation ISS dürfen die Geräte gar...

Acer: Konsole auf PC-Basis?

Acer: Konsole auf PC-Basis?

Offene Architektur soll Entwickler anlocken

Die derzeit auf dem Markt verfügbaren „Next Gen“-Konsolen von Sony, Microsoft und Nintendo haben eines gemeinsam – ihre Architektur ist geschlossen und geschützt, sprich proprietär. Acer scheint mit einer eigenen Konsole auf...

Dell: Neues 22″ TFT

"Crystal": Schick, gut ausgestattet und teuer

Mit dem „Crystal“ hat Dell ein schickes 22″ Design-TFT vorgestellt. Der Name dieses Monitors leitet sich von dem Glasrahmen ab, der das Gerät umgibt. Besonderes Extra: vier in den Rahmen eingeabreitete Lautsprecher....

9800 GTX: Neue Benchmarks

Umfangreiche Benchmarks zu nVidias GeForce 9800 GTX

Kurz vor dem Launch ist im Netz ein ausführlicher Test inklusive zahlreichen Benchmarks zur kommenden GeForce 9800 GTX aufgetaucht. Getestet wurde mit einem Intel Core 2 Extreme QX6800, 2 GByte Arbeitsspeicher und...

HD-DVD: Jetzt wirds günstig

HD-DVD: Jetzt wirds günstig

Abverkauf: HD-DVD Geräte und Medien zum Schleuderpreis

Was musste man nicht noch vor rund einem Jahr für das exklusive Vergnügen eines HD-DVD-tauglichen Abspielgerätes auf den Tisch legen. Im Verhältnis kaum besser stand es um die dazu passenden Medien. Nach...

Inno3D: OC 9600 GT

Schnelle GeForce 9600 GT mit exklusivem Zerotherm Kühler

Mit der „i-Cill GeForce 9600 GT Hurricane“ hat Inno3D eine bereits ab Werk übertaktete GeForce 9600 GT vorgestellt: Der Chip läuft mit 750 MHz, der Speicher wird mit 970 MHz betrieben. Für...

USB-Stick mit Kühlschlitz

Passive Kühlung auch bei USB-Sticks?

Der serbische Designer Damjan Stankovic hat ein Design für USB-Sticks vorgestellt, das an den Körper einer Wespe erinnert und mit passiver Kühlung ausgestattet ist. Der Entwurf ist Preisträger eines Wettbewerbs, bei dem...

60% der EeePCs mit Windows XP

60% der EeePCs mit Windows XP

Asus plant die kommenden Verkäufe

Wie Asus auf einer Konferenz bekannt gab, will man bei den neuen Modellen des EeePC, die sowohl mit Linux als auch mit Windows XP funktionieren, rund 60 Prozent mit Windows XP anbieten....

Zune 3 ab 2009 – auch in EU

Zune 3 ab 2009 – auch in EU

Und drahtloses Einkaufen von Musik

Die dritte Generation des Zune soll im im Jahr 2009 erscheinen und das Einkaufen von Musik direkt über den mobilen Player ermöglichen. Funktionieren soll der Zugang über WLAN. Was für unsere Leser...

Keimfreie Maus ohne Wirkung?

208.000 US-Dollar Strafe für Iogear

Dass es mit Zusatzfeatures oft nicht weit her ist zeigt das Beispiel von Iogear. Die Firma bot in Amerika Eingabegeräte mit Nano-Beschichtung an, die angeblich „keimfrei“ sein sollten. Inzwischen wirbt die Firma...