Innere Charakteristika
Das Öffnen der Seitenteile ist durch die beidseitig verwendeten Rändelschrauben und den Griff auf der linken Seite recht komfortabel.
Ein leichter Ruck löst die Verkleidung der Front und legt damit den vorderen Lüfter frei.
A.T.C.3 (Advance Thermal Chamber) soll die drei Hitzequellen (Netzteil, Grafikkarte, CPU) räumlich voneinander trennen und in Verbindung mit den verbauten Lüftern einen optimierten Abwärmetransport erzielen.
Wir werden sehen, ob es uns gelingt während des Testbetriebs tatsächlich ein messbares Ergebnis zu erzeugen.
Eine sehr clevere Besonderheit ist die sogenannte „Fanbar“.
Eine in der Höhe verstellbare Halterung für einen zusätzlichen Lüfter ermöglicht es, den Luftstrom exakt auf die zu kühlenden Komponenten zu richten.
Mitgedacht hat Thermaltake auch bei den Laufwerksschächten.
Völlig schraubenlos lassen sich bis zu sechs Festplatten in die dafür vorgesehenen „Hot-Swap“ Rahmen einlegen. Kleine Gummieinlagen sollten die Vibrationen puffern.
Bei Bedarf lassen sich die beiden Käfige, die jeweils drei Laufwerke fassen, auch komplett herausnehmen.
Die Installation von bis zu sieben 5,25-Zoll-Laufwerken und der Erweiterungskarten sollte dank der Schnellverschlüsse ebenfalls ohne Werkzeug funktionieren.
Die Slotbleche müssen leider herausgebrochen werden und lassen sich nicht wieder verwenden. In dieser Preisklasse könnte man Besseres erwarten.
Öffnet man noch den rechten Seitendeckel, stößt man auf ein weiteres, durchaus brauchbares Feature von Thermaltake: C.R.M 3 – Cable Routing Management 3.
Unter den drei quadratischen Plastikabdeckungen befinden sich Schlaufen, mit deren Hilfe man die Kabelstränge von Netzteil und Mainboard sauber verlegen kann.
Endlich kein (sichtbarer) Kabelsalat mehr!
Die optimale Belüftung ist ein wesentliches Merkmal des Spedo. Dass Thermaltake dieses Thema wohl sehr ernst genommen hat, zeigt die nachfolgende Liste der installierten Lüfter:
Postion | Größe und U/min | Luftstrom |
---|---|---|
Oberseite | 23cm @ 800 U/min | raus |
Front | 14cm @ 1300 U/min | rein |
Rückseite | 2x 12cm @ 1300 U/min | raus |
Fanbar | 12cm @ 1300 U/min | raus |
linke Seite | 23cm @ 800 U/min | rein |
rechte Seite | 12cm | optional |
Boden | 12cm | optional |
Wir sind zuversichtlich – die sechs ab Werk verbauten Ventilatoren sollten für genügend Zirkulation im Gehäuse sorgen.
Ob der Geräuschpegel im erträglichen Rahmen bleibt, wird der Testbetrieb zeigen.
Insgesamt ist das Spedo auch innen sehr durchdacht und überrascht mit wirklich guten Ideen.
Die Verarbeitung geht in Ordnung. Scharfe Kanten und Ecken sucht man vergeblich. Die Plastikteile könnten für diese Preisklasse jedoch ruhig etwas massiver sein.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025