Nvidia HybridPower – Stromsparen ohne Reue? - Seite 5

Anzeige

Probleme

Leider funktioniert die Umschaltung zwischen den verschiedenen Modi noch nicht zuverlässig. Während Nvidia für die GeForce GTX 260 und GTX 280 diese Problem mit der Treiberrevision 178.13 gelöst hat, ist es mit den anderen Grafikkarten noch immer nicht möglich, vom ‚Save power‘ Modus in den ‚Boost performance‘ Modus zu wechseln. Das System reagiert für ca. eine Minute nicht mehr, danach ist alles wie vorher, es läuft also immer noch im ‚Save power‘ Modus. Im Internet gibt es eine Anleitung, die mit Hilfe einer Registry-Änderung und einem anschließendem Neustart den Boost Modus wieder aktiviert – solange kein Wechsel in den Stromsparmodus erfolgt. Diese Anleitung möchte ich hier kurz vorstellen (das Original ist hier zu finden).
Vorsicht: Im Registrierungseditor von Windows sollten nur Einträge geändert werden, wenn die Funktion bekannt ist. Eine falsche Änderung kann das System unbrauchbar machen, Hartware.net haftet daher nicht für Schäden.
Im ersten Schritt muss der Registry-Editor gestartet werden: Dazu gibt man im Vista-Startmenü (wo „Suche starten“ steht) ‚regedit‘ ein und bestätigt mit der Enter-Taste. Da Regedit auf Systemdaten zugreift, braucht es höhere Rechte und der Nutzer muss diesen Vorgang bestätigen. In der linken Spalte von Regedit findet man nun mehrere Unterpunkte, von denen wir mit einem Doppelklick ‚HKEY_LOCAL_MACHINE‘ auswählen.


Windows Registrierungseditor Regedit

Nun geht man auf ‚Software‘, ‚NVIDIA Corporation‘, ‚Global‘ und im Anschluss auf ‚Hybrid‘. Dort findet man den Eintrag ‚MODE‘, den man mit einem Doppelklick aufruft.


Registrierungseintrag
‚HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARENVIDIA CorporationGlobalHybrid‘

Nur das erste Zahlenpaar ist hierbei von Bedeutung:

  • ’00‘ – Save power
  • ’01‘ – Boost performance
  • ’02‘ – Aditional displays

Nachdem dieser Wert geändert wurde, kann Regedit geschlossen und ein Neustart durchgeführt werden. Das System befindet sich dann im eingestellten Zustand, bis in dem Tool ein anderer Modus gewählt wird.
Um diese umständliche Änderung der Registrierung zu vereinfachen, kann auch der Registrierungseintrag exportiert werden. Hierfür wählt man den Eintrag ‚Mode‘ aus und klickt anschließend auf ‚Datei‘ – ‚ Exportieren‘.


Registrierungseintrag exportieren

Mit einem Doppelklick auf die exportierte Datei kann nun dieser Modus eingestellt werden, wobei auch hier wieder eine Bestätigung seitens des Nutzers notwendig ist. Nach einem Neustart befindet sich das System wieder im gewünschten Modus.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert