Roccat Kone Gaming Maus & Taito Mauspad - Seite 5

Anzeige

Software – Teil 2

Für verschiedene Untergründe lässt sich die Maus auf der dritten Seite kalibrieren. Dazu wird einfach der entsprechende Punkt ausgewählt und anschließend darf die Kone für fünf Sekunden nicht bewegt werden. Zum Schluss werden die Einstellungen auf die Maus übertragen und ist dann für die neue Oberfläche entsprechend eingestellt.
Außerdem lassen sich die Empfindlichkeit der X- und Y-Achse getrennt voneinander einstellen. Des Weiteren kann man die Abtastrate (125, 500 oder 1000 Hz), die Cursorgeschwindigkeit und die Mausbeschleunigung ändern und die Einstellungen lassen sich auf den Standardzustand einstellen.


Seite 3 der Software

Die beiden letzten Seiten bieten die Möglichkeit, ein Software-Update auszuführen oder sich mit dem Support in Kontakt zu setzen.

Alle Einstellungen lassen sich einzeln für ein Profil abspeichern. Durch den internen 128 KByte Speicher ist es möglich, maximal fünf Profile auf der Maus zu speichern, die sich dann auf jedem PC auch ohne installierte Software nutzen lassen. Dazu bietet die Software die Möglichkeit an, Profile auf der Festplatte zu speichern. Um ein Profil nutzen zu können, muss es allerdings auf die Maus geladen werden.
Jedes Profil lässt sich mit einer ausführbaren Datei wie z.B. einem Spiel verknüpfen. Wer für zwei verschiedene Spiele unterschiedliche Einstellungen möchte, kann zwei Profile erstellen, diese jeweils einem Spiel zuweisen und schon werden sie beim Spielstart automatisch geladen. Leider erkennt die Software nicht, wenn ein Programm wieder beendet wurde.
Da man die programmierbaren Tasten aber auch zum Wechseln von Profilen verwenden kann, ist dies kein großes Manko.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert