Stromverbrauch
Wir messen die Leistungsaufnahme des gesamten PCs ohne Monitor. Als Messgerät dient das „Voltcraft Energy Check 3000“. Die Messungen erfolgen im Idle-Betrieb, bei reiner CPU-Last, die mit Prime95 25.6 erzeugt wird, sowie bei Gesamtbelastung des Systems. Diese wird mit Hinzuschalten von FurMark 1.4 erzeugt, so dass neben der CPU auch die Grafikkarte ausgelastet wird.
Stromverbrauch (in Watt)
Pentium/Core 2: Intel X48, 4 GByte DDR2, Vista 64bit Core i7: Intel X58, 3 GByte DDR3, Vista 64bit
|
Idle |
Core i7 920 @ 3,3 GHz |
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Core i7 920 |
Core i7 920 (ohne HT) |
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
C2D E8600 @ 2,67 GHz |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Core 2 Duo E4300 |
Pentium Dual-Core E2160 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
|
|
Prime |
Core i7 920 @ 3,3 GHz |
Core i7 920 |
Core i7 920 (ohne HT) |
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
C2D E8600 @ 2,67 GHz |
Pentium Dual-Core E2160 |
Core 2 Duo E4300 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
|
|
Prime & FurMark |
Core i7 920 @ 3,3 GHz |
Core i7 920 |
Core i7 920 (ohne HT) |
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
C2D E8600 @ 2,67 GHz |
Pentium Dual-Core E2160 |
Core 2 Duo E4300 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
|
|
Die TDP-Angaben von Intel von 130 Watt treffen ziemlich genau die von uns ermittelten Werte. Braucht das Core i7 920 System im Idle-Zustand noch 143 Watt inkl. aller anderen Komponenten, so sind es bei Last unter Prime bereits satte 254 Watt. Das erinnert an Pentium4-Zeiten, wo der Verbrauch in ähnliche Höhen angestiegen ist bis Intel mit der Core Architektur für Abhilfe sorgte. Zudem ist zu beachten, dass unser Nehalem-System in einem offenen Gehäuse verbaut war, so dass die Temperatur im Vergleich zum LGA775-System tendenziell niedriger ausfallen muss. Beim Einbau im geschlossenen Gehäuse dürfte das Throttling wesentlich früher einsetzen.
Einen ausgereifteren Eindruck macht der Core 2 Quad Q9300, der unter 3,33 Ghz knapp 30 Watt sparsamer ist. Ungeschlagen ist der Core 2 Duo E8600 mit seinen zwei Kernen, da er unter Last nur 178 Watt braucht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025