Dual- vs. Triple Channel (2)
Cinebench R10
In Cinebench R10 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.
Cinebench R10
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Single CPU |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
Multiple CPU |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 3*2GB |
|
|
OpenGL |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
Die OpenGL-Szene bricht bei dem 3-GByte-Kit gegenüber den anderen beiden deutlich ein. Diese Szene weist oftmals ein solches Verhalten auf. Aber in den vorangegangen Benchmarks haben wir auch mit einem 3-GByte-Kit schon Werte über 5500 Punkte gesehen – an der Menge hat es also nicht gelegen.
Videocodierung
Hierbei wird mit dem Tool MeGui ein TV-Mitschnitt vom Mpg-Format in das x264-Format umgewandelt und dabei die Frames pro Sekunde ermittelt.
Video Encoding
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Pass1 |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
Pass2 |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 2*2GB |
|
|
Auch hier ist es egal, ob Dual- oder Triple-Channel verwendet wird.
WinRAR
In WinRAR wird ein Ordner mit dem Profil ‚Beste‘ komprimiert.
WinRAR (in Sekunden – weniger ist besser)
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
Beste |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
Obwohl WinRAR von einem hohen Speicherdurchsatz profitiert, sind die Unterschiede sehr gering.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
1280×1024 |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
1680×1050 |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
In UT3 können sich die Patriot-Module deutlich um rund 10 % absetzen.
World in Conflict
Wir testen mit der Demo-Version mit dem Profil ‚High‘. AA und AF sind abgeschaltet.
World in Conflict
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
1280×1024 |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 2*2GB |
|
|
1680×1050 |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*2GB |
|
|
Nur in der höheren Auflösung hat das 3-GByte-Kit einen kleinen Vorteil. Ansonsten spielt es wiederum kaum eine Rolle, ob Dual- oder Triple-Channel genutzt wird.
Far Cry 2
Wir testen Far Cry 2 mit den Standardeinstellungen, die bei Aktivierung von DirectX10 gewählt werden. „Bloom“ wurde deaktiviert.
Far Cry 2
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
1280×1024 |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 2*2GB |
|
|
1680×1050 |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
DDR3 – 2*2GB |
|
|
Auch Far Cry 2 zeigt sich unbeeindruckt.
Left 4 Dead
Left 4 Dead läuft in den höchsten Einstellungen.
Left 4 Dead
Intel Core i7 920, MSI Eclipse (X58), GeForce GTX 280, Vista 64bit
|
1280×1024 |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
1680×1050 |
DDR3 – 2*2GB |
DDR3 – 3*2GB |
DDR3 – 3*1GB |
|
|
Selbiges gilt auch für Left 4 Dead.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025