Razer Mamba Gaming-Maus - Seite 4

Anzeige

Software – Teil 2

Die vierte Seite bietet die Möglichkeit zur Verwaltung von Makros. Sie können schnell aufgenommen und anschließend bearbeitet werden. So lassen sich z.B. die Zeitabstände zwischen den einzelnen Aktionen editieren. Außerdem lässt sich die Länge der Wartezeit für alle Abstände gleichsetzen oder Zeitabstände komplett entfernen. Unter den erweiterten Optionen können Funktionen wie z.B. das Schließen von Fenstern, Drucken und Speichern von Dokumenten und Sperren des Computers hinzugefügt werden.
Auf der fünften und letzten Seite lässt sich einstellen, ob die Beleuchtung des Mausrades, der Batterieanzeige und der Ladestation ein- oder ausgeschaltet werden soll. Außerdem kann überprüft werden, ob Updates vorhanden sind und alle Einstellungen lassen sich auf die Standardwerte zurücksetzen.


Konfiguration von Makros und Beleuchtung

Zusätzlich zu diesen Optionen sind auf jeder Seite an der oberen rechten Ecke Informationen zum Betriebsmodus (kabelgebunden oder kabellos) und dem Akku vorhanden.

Alle Einstellungen werden auf dem internen Speicher der Maus gespeichert. Sollte dieser doch mal komplett gefüllt sein, besteht noch die Möglichkeit, Profile und Makros auf der Festplatte zu speichern. Somit können die meistgenutzten Einstellungen immer auf der Maus abgelegt werden, während die weniger genutzten Einstellungen auf der Festplatte liegen.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert