Einleitung
Der Hersteller PowerColor bietet mit der PCS+ HD 4890 eine stark übertaktete Grafikkarte an. In der hier getesteten Battleforge Edition liegt neben dem Spiel Battleforge zudem eine seltene Promokarte für dieses Game bei, welche nur mit dem Kauf dieser Grafikkarte erworben werden kann. Ob die Grafikkarte auch unter technischen Gesichtspunkten einen Kauf rechtfertig, soll dieser Test zeigen.
Die Spezifikationen der PowerColor PCS+ HD 4890 im Vergleich zu den anderen aktuellen Grafikkartenmodellen von AMD im High-End Bereich sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | PowerColor | |||
HD 4850 | HD 4870 | HD 4890 | PCS+ HD 4890 | ||
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV790 | RV790 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm | |
Transistoren ca. | 956 Mio. | 956 Mio. | 959 Mio. | 959 Mio. | |
Chiptakt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 950 MHz | |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | |
Shader Takt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 950 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 | |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 40 | 40 | |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | |
Speichertakt | 993 MHz | 1800 MHz | 1950 MHz | 2100 MHz | |
Speicher | 512MB/1GB GDDR3 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
|
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | |
Preis ab ca. | € 80 | € 100 | € 150 | € 175 | |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Bei der Grafikkarte von PowerColor wurde im Vergleich zu einem Standardmodell der Speichertakt um 7 % und der Chiptakt um 12 % angehoben. Zudem wurde ein spezieller Kühler verbaut.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025