Sapphire Radeon HD 5670 mit 1 GByte - Seite 2

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 95 Euro (Stand: 27.01.2010)
Hersteller Sapphire
Beilagen VGA-DVI-Adapter, CrossFire-Brücke, DVI-HDMI-Adapter, Schnellanleitung (u.a. Deutsch)
Software Treiber, Arcsoft SimHD IM

Die Verpackung der Sapphire HD 5670 1GB ist dunkel gestaltet und mit einer Fantasie-Actionfigur verziert. Neben den Angaben zur Technik der Grafikkarte wird auch auf die verbaute Kühlösung von Arctic Cooling und die Software ArcSoft SimHD hingewiesen.


Verpackung der Grafikkarte

Der Lieferumfang besteht aus einem VGA-DVI-Adapter, einem DVI-HDMI-Adapter und einer CrossFire-Brücke. Neben der Treiber-CD wird auch noch die Software Arcsoft SimHD IM mitgeliefert. Die Software soll bei IM-Diensten wie zum Beispiel dem Windows Live Messenger die Videoqualität beim Video-Chatten oder Video-Telefonieren deutlich erhöhen.
Die mitgelieferte Anleitung erklärt auf fünf Seiten alle wichtigen Schritte zum Einbau und Installation der Grafikkarte. Die ausführlichen Anleitungen auf der CD sind die allgemeinen Versionen direkt von AMD. Anders als viele andere Hersteller werden auch Anleitungen zu den aktuellen Produkten der 5000er Serie mitgeliefert, allerdings nur zu 5700, 5800 und 5970. Die 5600er Serie hat noch keine eigene Version.


Sapphire HD 5670

Auf der Grafikkarte wurde eine Kühlerlösung von Arctic Cooling verbaut. Der Kühler scheint identisch zu sein mit dem Accelero L2 Pro Modell, der Lüfteraufbau ist aber leicht unterschiedlich. Durch diese Kühllösung wird die Grafikkarte auch fast doppelt so dick wie das Standardmodell und belegt daher mehr als einen Steckplatz. Kühlelemente für die Speicherchips, die normalerweise mit dem Kühler ausgeliefert werden, wurden nicht montiert.
Der Lüfter läuft standardmäßig mit 28 % seiner Leistung. In dieser Einstellung ist er praktisch unhörbar. Unter Last stieg die Geschwindigkeit auf bis zu 50 %, aber auch in dieser Einstellung ist der Lüfter nur ganz leise wahrnehmbar, so dass er auch Anwendern, die Wert auf leise Komponenten legen, ohne Einschränkungen empfohlen werden kann. Die Temperaturwerte waren auf der offenen Testplattform mit 35 Grad im Desktop-Betrieb und maximal 52 Grad unter Last ebenfalls sehr gut.


Rückseite der Grafikkarte

Die Grafikkarte besitzt auf der Rückseite keinen Kühlkörper. Die Anschlüsse entsprechen dem Referenzmodell einer Radeon HD 5670. Es sind also jeweils einmal DVI, HDMI und DisplayPort vorhanden. Zwei CrossFire-Anschlüsse für einen Paralellbetrieb mit einer weiteren HD 5670 sind ebenfalls verbaut worden. Einen zusätzlichen Stromanschluss benötigt die Grafikkarte nicht, sie wird ausschließlich über den PCI Express Steckplatz mit Strom versorgt.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert