Fazit
Klein, aber fein! So sollte das Motto des Zotac H55-ITX WiFi lauten. Das Mainboard spielt in der oberen Leistungsklasse mit und zeigt hier keine Schwächen. Lediglich der etwas hohe Stromverbrauch unter Volllast ist unangenehm, aber ansonsten merkt man diesem Mainboard seine Größe nicht an. Etwas schade ist nur, dass die Overclocking-Funktionen sehr rudimentär ausfallen, aber dafür ist ein so kompaktes Mainboard ursprünglich auch nicht ausgelegt.

Zotac H55-ITX WiFi
Ausstattung und Erweiterungsmöglichkeiten leiden natürlich unter dem kleinen Format, somit können wir generell nur davon abraten, ein Mini-ITX Mainboard zu kaufen, wenn in das Gehäuse ein größeres Modell passt.
Dank WiFi und der Möglichkeit, die Grafikeinheit der Core i3 und i5 Clarkdale CPUs zu nutzen sowie eine dedizierte Grafikkarte einzusetzen, eignet sich das Zotac H55-ITX WiFi für viele Anwendungsgebiete. Ob als leistungsfähiger Car-PC, HTPC, unscheinbarer Office-PC oder gar als portables Spiele-System, dieses Mainboard kann überall glänzen.
Das Zotac H55-ITX WiFi sehen wir auf einem Niveau mit dem DFI LanParty MI P55-T36, wobei letzterem der Grafikausgang fehlt.
Somit hat sich das Zotac H55-ITX WiFi den Titel als „Hartware Top Product“ verdient!
Bewertung
Zotac H55-ITX WiFi
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025