Intel hat ein Dokument veröffentlicht (und mittlerweile wieder zurückgezogen), das Details zu seinen Medfield-Plattformen für Smartphones peisgibt. Es handelt sich um den Nachfolger der Moorestown-Plattform. Medfield soll 2011 erscheinen und eine Version des Atom-Prozessors mit dem Codenamen „Penwell“ bieten. Einige der CPUs sollen laut Intels Dokument mit 1,8 bzw. 1,86 GHz takten. Die Medfield-Plattform soll laut Intels Informationen viel kleiner sein als Moorestown den Akku in wesentlich geringerem Maße strapazieren.
Laut dem zurückgezogenen Dokument soll die Gtafikleistung im Vergleich zu den Vorgängern dennoch um das Vierfache steigen. Die Medfield-Chips sollen im 32-Nanometer-Verfahren entstehen und 2011 auf den Markt kommen. Intel verweigerte Kommentare zu dem durchgesickerten Datenblatt und verwies für neue Informationen auf spätere Zeitpunkte.
Quelle: InfoWorld
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025