Einbau
Für die Mainboardabstandhalter wird leider kein spezielles Werkzeug mitgeliefert, so dass diese per Hand verschraubt werden müssen. Das Mainboard, die Grafikkarte und die Lüftersteuerung ließen sich anschließend aber problemlos einbauen. Die wiederverwendbaren Slotblenden werden mit Thumb Screws befestigt. Grafikkarten lassen sich bis zu einer Länge von etwa 29 cm in dem Gehäuse verschrauben.
Die Festplatte wird mit vier Schrauben in einem Einbaurahmen befestigt. Die Löcher sind auf beiden Seiten gummiert, wodurch ein Übertragen von Schwingungen der Festplatten an das Gehäuse reduziert werden soll. Anschließend wird die Festplatte zurück in den Käfig geschoben und kann für den Transport zusätzlich mit einer Schraube fixiert werden. SDDs können ebenfalls auf dem Einbaurahmen verschraubt werden. Die Löcher dafür sind nicht mit gummierten Abstandhaltern versehen, für SSDs wird aber auch keine Antivibrationstechnik benötigt.
Für den Einbau des optischen Laufwerks muss die Front nicht entfernt werden. Die Slotblende kann bei geöffneter Tür einfach entfernt und das Laufwerk durchgeschoben werden. Befestigt wird es anschließend per Thumb Screws im Laufwerkskäfig.
Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach unten auf gummierten Füßen montiert. Der Staubfilter für den Netzteillüfter lässt sich genau wie in der Front ohne den Ausbau der Hardware entfernen und säubern. Die gummierten Löcher neben dem Mainboard erlauben ein Verlegen der Kabel hinter dem Schlitten. Die Gummierung sitzt allerdings relativ locker in den Löchern, so dass sie nach dem Verlegen der Kabel zurück an ihren Platz gedrückt werden muss.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025