Cooltek Ultimate Case - Seite 2

Gamer-Gehäuse mit vier Lüftern und vielen Features für ca. 90 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Cooltek Ultimate Case hat die Maße von 210x525x560 mm (BxHxT) und wiegt 12,5 kg. Als Material wurde Stahl und für die Verkleidungen Kunststoff verwendet. Die Seitenteile und Teile der Oberseite wurden mit einem spiegelndem schwarzen Hochglanzlack versehen. Das restliche Gehäuse ist ebenfalls schwarz, besitzt aber auch Elemente aus rotem Lochblech, welches das Gehäuse insgesamt hochwertig erscheinen lassen.
Das linke Seitenteil besitzt einen Aufsatz mit einem roten Lochblech, welches mit einem Staubfilter versehen ist. Die Lüftungslöcher dienen dem Abtransport der warmen Luft der Grafikkarte, Lüfter können hinter diesen aber nicht befestigt werden. Das rechte Seitenteil besitzt bis auf einen Mechanismus zum einfacheren Öffnen des Gehäuse keine Besonderheiten.


Seitenansichten

Die Front besteht abwechselnd aus schwarzem Kunststoff und rotem Lochblech. Zwei der fünf Laufwerksblenden können zudem ein eingebautes Laufwerk verstecken, so dass die Optik nicht zerstört wird. Im unteren Bereich befindet sich noch das Herstellerlogo.


Ansicht der Front

Die Oberseite hat im hinteren Bereich ebenfalls eine rote Lochblechverzierung. Diese ist aber nicht nur aus optischen Gründen dort angebracht worden, sondern bietet den beiden verbauten 140-mm-Lüftern unter ihr auch die Möglichkeit, Luft nach Außen zu transportieren. Der vordere Bereich bietet neben Power- und Resetknopf noch vier Knöpfe, um jeden der verbauten Lüfter einzeln ein- oder auszuschalten. Unter der Plastikabdeckung dahinter sind die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, eSATA, viermal USB und – etwas ungewöhnlich – ein normaler SATA- mit passendem Stromanschluss. Festplatten lassen sich so auch ohne externes Gehäuse direkt mit der Front des Gehäuses verbinden. Über der Abdeckung ist zudem noch ein All-in-One Speicherkartenleser verbaut.


Viele Anschlüsse im Top

Die Rückseite bietet keine Überraschungen. Es befinden sich dort zwei Löcher für das Netzteil und die Mainboardblende, zwei gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung und ein vormontierter 120-mm-Lüfter.


Rückansicht

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert