Sandy Bridge: Intel Core i5-2500K & i7-2600K - Seite 11

Die neue Generation: Architektur, CPUs und Chipsätze unter der Lupe

Anzeige

Core i7-2600K

Der Intel Core i7-2600K ist das neue Top-Modell der Sandy Bridge Prozessoren.


Intel Core i7-2600K Verpackung


Intel Core i7-2600K von oben


Intel Core i7-2600K von unten

Der Core i7-2600K arbeitet mit 3,4 GHz, wobei der Turbo Boost die CPU auf bis zu 3,8 GHz hochtakten kann. Er enthält die HD Graphics 3000, welche mit bis zu 1350 MHz arbeitet. Hyper-Threading wird genauso unterstützt wie Intels Quick Sync Video, AVX, AES und die Virtualisierungstechnik. Die Business-Erweiterungen sind dagegen deaktiviert.


Intel Core i7-2600K – CPU-Z Idle


Intel Core i7-2600K – CPU-Z Last


Intel Core i7-2600K – CPU-Z Cache


Intel Core i7-2600K – Temperaturen Idle/Last

Overclocking
Eines vorne weg: Das Übertakten per Basis Clock ist (zumindest bisher) nicht praktikabel. Bei einer Erhöhung von 100 auf 106 MHz ist ein erfolgreicher POST nicht mehr möglich.
Den Multiplikator der CPU kann man nicht einfach anheben, sondern man muss über den Turbo Boost gehen. Dies funktionierte bei uns aber einwandfrei. Intel hat eine justierbare Spannungserhebung für den Turbo Boost eingeführt. Wir geben der CPU 0,15 Volt mehr und erreichen damit unter Last 1,36 Volt. Dabei ist ein Takt von 5 GHz problemlos mit Luftkühlung erreichbar – aber leider nicht LinX-stabil. 4,8 Gigahertz sind dagegen absolut stabil, wir konnten keine Probleme im Dauerbetrieb und in den Benchmarks feststellen. Die Leistung bei diesem Takt ist gewaltig, aber das werden wir nachher noch sehen.


Intel Core i7-2600K Overclocked – CPU-Z Idle


Intel Core i7-2600K Overclocked – CPU-Z Last


Intel Core i7-2600K Overclocked – Temperaturen Idle/Last

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert