Intel Core i5-2500: Sandy Bridge ohne K - Seite 5

Sandy Bridge CPU ohne K: 3,3 GHz, aber mit Multiplikator-Limit

Anzeige

Benchmarks: SiSoft Sandra 2010

SiSoft Sandra ist ein rein synthetischer Benchmark, der verschiedene Leistungen des Systems berechnet.

Sandra 2010 Arithmetik

4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64

Gesamtleistung
Core i5-2500
Core i5-2500K
67.0
66.7
Dhrystone ALU
Core i5-2500
Core i5-2500K
84.8
84.6
Whetstone iSSE3
Core i5-2500K
Core i5-2500
49.0
49.0

Sandra 2010 Multimedia

4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64

Gesamtleistung
Core i5-2500K
Core i5-2500
133.4
133.4
Integer x16
Core i5-2500K
Core i5-2500
158.4
158.4
Fließkomma x8
Core i5-2500K
Core i5-2500
108.4
108.3
Double x4
Core i5-2500K
Core i5-2500
58.5
58.0

Sandra 2010 Kryptographie

4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64

Bandbreite
Core i5-2500K
Core i5-2500
3350
3300
AES128
Core i5-2500K
Core i5-2500
6000
5800
SHA256
Core i5-2500K
Core i5-2500
805
805

Sandra 2010 Speicherbandbreite

4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64

Gesamt
Core i5-2500K
Core i5-2500
18.9
18.9
Integer
Core i5-2500K
Core i5-2500
18.9
18.9
Fließkomma
Core i5-2500K
Core i5-2500
18.8
18.8

In SiSoft Sandra gibt es bei der CPU-Leistung keinerlei Differenz zwischen beiden CPUs.

Marc Kaiser

Redakteur

2 Antworten

  1. Was soll das: In der Überschrift steht ‚ohne K‘ und in der Leistung wird (auf der gleichen Seite) nur der mit K erwähnt. Auf der 20-sten Seite nützt das nur um die 0,1% der Nutzer.

    • Wir haben den Core i5-2500 direkt mit demCore i5-2500K verglichen, vielleicht ist dies nicht richtig angekommen. Allerdings dürfte das mittlerweile weniger interessant sein, denn der Test war vor über neun Jahren und die CPUs jetzt überholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert