Sandy Bridge Celerons

Spezifikationen der Desktop-Varianten

Wie bereits bekannt, gedenkt Intel alle aktuellen Pentium- und Celeron-Modelle des LowCost-Segments auf Basis der Core 2 bzw. Nehalem-Architektur durch entsprechende Modelle der Sandy Bridge Architektur zu ersetzen. Nachdem es bereits Informationen zu den am 22. Mai erscheinenden Pentium-Prozessoren gab, sind nun auch die Spezifikationen der neuen Celeron-Modelle für Desktop-PCs aufgetaucht.

Anzeige

Die Bezeichnungen der neuen Celeron-Prozessoren G440, G530 und G540 offenbarte bereits eine ins Internet gelangte Prozessoren-Roadmap von Intel. CPU-World hatte nun Einblick in eine bisher unveröffentlichte Roadmap, die die Spezifikationen der einzelnen Prozessoren enthielt.

So werden der Celeron G530 und G540 jeweils über zwei Kerne verfügen und mangels Hyperthreading dementsprechend nur zwei Threads auf einmal ausführen können. Die CPUs takten mit 2,4 bzw. 2,5 GHz, während die integrierte HD Graphics Grafikeinheit einen Basistakt von 850 MHz und einen Turbotakt von 1.000 MHz besitzt. Der L3-Cache wurde im Vergleich zu den neuen Pentium-Modellen weiter verkleinert und beläuft sich auf nur noch 2 MByte. Beide Prozessoren besitzen eine TDP von maximal 65 Watt.

Das kleinere Celeron G440 Modell wird mit nur einem Kern auskommen müssen und ebenfalls über kein Hyperthreading verfügen. Der CPU-Takt fällt mit 1,6 GHz um einiges geringer aus als bei seinen beiden großen Brüdern. Der Basistakt der integrierten Grafikeinheit ist auch etwas geringer und beträgt 650 MHz, während der Turbotakt bei 1.000 MHz bleibt. Dafür fällt die TDP dieses Modells mit 35 Watt um einiges geringer aus.

Die drei Celeron-Prozessoren basieren zwar auf der Sandy Bridge Architektur, müssen aber auf den Großteil deren Features verzichten. Mit an Bord werden nur einige wenige Basisfeatures sein, wie die 64 bit Instruktionen oder die VT-x Virtualisierung.

Alle Prozessoren werden für den Sockel 1155 gefertigt. Wann genau und zu welchem Preis sie erscheinen werden, ist derzeit nicht bekannt. Laut der letzten Roadmap soll es wohl im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres so weit sein.

Quelle: CPU-World

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert