Die türkische Website DonanimHaber hat eine vorläufige Preisliste für AMDs kommende Bulldozer Prozessoren der FX-Serie sowie die auf Llano basierenden Prozessoren der A-Serie veröffentlicht. Vorausgesetzt diese Informationen treffen annähernd zu, so werden die vier zum Launch erhältlichen Bulldozer Prozessoren fürs Performance-Segment zwischen 190 und 320 US-Dollar kosten, während der Preis der sechs Llano Mainstream-APUs zwischen 70 und 170 US-Dollar liegen wird.
Der kleinste der vier Bulldozer-Prozessoren der FX-Serie wird der QuadCore FX-4110 sein, der laut der Preisliste angeblich 190 US-Dollar kosten soll und damit in Konkurrenz zum Core i5-2400 steht. Die Brücke zu den OctaCore-Prozessoren schlägt der HexaCore FX-6110 für 240 US-Dollar, der damit vom Preisniveau zwischen Intels Core i5 und i7 Prozessoren liegt. Die beiden Achtkern-CPUs FX-8110 sowie FX-8130P selbst sollen für 290 und 320 US-Dollar erhältlich sein, was in etwa den Preisen von Intels Core i7-2600 sowie i7-2600K entsprechen würde.
Der kleinste der Llano APUs wird der DualCore E2-3250 für 70 US-Dollar sein. Wie der Name es schon verrät, wird dieser Prozessor nicht unter der A-Serie laufen, sondern das Spitzenmodell für AMDs E-Serie darstellen, die eigentlich aus APUs mit Bobcat CPU-Kern bestehen. Für 80 US-Dollar soll es laut der Liste mit dem DualCore A4-3350 die erste richtige APU der A-Serie geben. Beide DualCores würden durch ihren günstigen Preis mit Intels Prozessoren der Pentium-Reihe konkurrieren. Bei den übrigen vier Llano APUs handelt es sich um die QuadCores A6-3450 sowie A6-3450P und A8-3550 sowie A8-3550P, die 110, 130, 150 und 170 US-Dollar kosten sollen. Preislich stehen die ersten drei QuadCores in Konkurrenz zu Intels Core i3 Prozessoren der letzten und aktuellen Generation, während der A8-3550P an der unteren Preisgrenze von Intel Core i5 Prozessoren steht.
Modell | A8-3550P | A8-3550 | A6-3450P | A6-3450 | A4-3350 | E2-3250 | FX-8130P | FX-8110 | FX-6110 | FX-4110 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kern | Husky | Husky | Husky | Husky | Husky | Husky | Zambezi | Zambezi | Zambezi | Zambezi |
Anzahl Kerne | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 8 | 8 | 6 | 4 |
Streamprozessoren | 400 | 400 | 320 | 320 | 160 | 160 | – | – | – | – |
GPU-Takt | 594 MHz | 594 MHz | 443 MHz | 443 MHz | 594 MHz | 443 MHz | – | – | – | – |
Radeon | HD 6550 | HD 6550 | HD 6530 | HD 6530 | HD 6410 | HD 6370 | – | – | – | – |
L2 Cache | 4 MByte | 4 MByte | 4 MByte | 4 MByte | 2 MByte | 1 MByte | 8 MByte | 8 MByte | 6 MByte | 4 MByte |
L3 Cache | – | – | – | – | – | – | bis zu 8 MByte | bis zu 8 MByte | bis zu 8 MByte | bis zu 8 MByte |
Speichertakt | 1866 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 1600 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz |
Strukturbreite | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm | 32nm |
TDP | 100W | 65W | 100W | 65W | 65W | 65W | 125W | 95W | 95W | 95W |
Preis | $170,00 | $150,00 | $130,00 | $110,00 | $80,00 | $70,00 | $320,00 | $290,00 | $240,00 | $190,00 |
Quelle: DonanimHaber
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024