Einbau der Hardware
Folgende Hardware kam beim Test des Antec Eleven Hundred zum Einsatz:
- AMD FX-8150 Prozessor
- Corsair H70 Core CPU-Kühler
- Corsair Vengeance Arctic White DDR3-1600 Speicher
- MSI 990FXA-GD65 Mainboard
- Gigabyte GTX570 SOC Grafikkarte
- Antec Current Gamer 620W Netzteil
Das MSI 990FXA-GD65 Mainboard lässt sich problemlos einsetzen und fixieren. Die Corsair H70 Komplettwasserkühlung lässt sich auch mit wenigen Handgriffen montieren. Der 120-mm-Lüfter am Heck wurde für zusätzliche Frischluft in die Front versetzt. Auch die relativ große Gigabyte GTX570 SOC Grafikkarte passt ohne Probleme ins Gehäuse.
Die 5,25″-Laufwerke lassen sich durch die werkzeuglose Montage in wenigen Minuten anbringen. Lediglich die entsprechenden Frontblenden müssen noch entfernt werden.
Die Montage der 3,5″- und 2,5″-Laufwerke ist noch einfacher als bei den meisten anderen Gehäusen: Das gewünschte Laufwerk wird mit zwei Laufwerksschienen bestückt und in einen Slot des HDD-Racks geschoben. Zusätzlich bieten diese Laufwerksschienen auch eine gummierte Entkopplung.
Besonders großes Lob verdient das vorbildlich gelöste Kabelmanagement-System. Durch den großen Platz zwischen Mainboardschlitten und Seitenteil können alle Kabel problemlos verstaut werden – selbst die, die nicht benötigt werden. So lässt sich auch das Seitenteil ohne viel Kraftaufwand leicht schließen.
Antec hat außerdem eine Öffnung für den CPU-12V-Stecker vorgesehen, so dass dieser nicht quer über das Mainboard verlegt werden muss.
Ein Adapter von USB 3.0 auf USB 2.0 liegt leider – wie so oft – nicht bei, so dass sich bei älteren Mainboards ohne USB 3.0 die beiden Frontanschlüsse nicht verwenden lassen.
NACHTRAG:
Der entsprechende Adapter ist laut Hersteller kostenfrei bei Antec bestellbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025