Extras
Neben der Wiedergabe von Videos, Musik und Bildern bietet der Fantec 3DFHDL Mediaplayer zudem noch weitere Funktionen an, von denen wir in diesem Abschnitt einige vorstellen werden. Mit der neusten Firmware wird eine Android 2.2 Version angeboten, die nicht alle Funktionen des Players übernimmt, sondern nur eine weitere Kachel im Hauptmenü darstellt. Ein offizieller Zugang zum App-Store fehlt allerdings (noch), so dass nur Apps aus dem Appcenter geladen werden können, das deutlich weniger Apps bereit hält.
![]() Startseite der Androidoberfläche |
![]() App-Center |
Die wichtigste Funktion der Androidversion dürfte der integrierte Browser sein, der in unserem Test problemlos funktionierte und sich auch mit einer Funk-USB-Maus und -Tastatur bedienen ließ. Der Seitenaufbau war zwar etwas langsamer, als man es am PC gewohnt ist, wenn aber nicht 10 Tabs gleichzeitig geöffnet und wild zwischen denen gewechselt werden muss, ist der Browser fürs Surfen ausreichend.
Auf einer weiteren App mit dem Namen Premium
können einige kostenlose Dienste wie aktuelle Wetterinformationen, Bilddienste oder Videoportale genutzt werden. Auch in diesen Diensten funktioniert eine angeschlossene Tastatur problemlos. Die ebenfalls angeschlossene Maus reagierte teilweise aber etwas zeitverzögert und war daher nur eingeschränkt nutzbar.
![]() Inhalte der Premium Kachel |
![]() Suche in Youtube |
Webradios sind ein weiteres Angebot des Players von Fantec. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Genres oder einer freien Suche. Im Test funktioniert der Dienst problemlos. Musik kann über den Player zudem auch abgespielt werden, ohne dass der TV eingeschaltet sein muss. Dafür muss der Mediaplayer dann aber natürlich mit externen Boxen versorgt werden.
Guten Tag
Ich suche eine Featplatte zum Einbau für den Media Player P 2300.MfG
Da sollte eigentlich jede 3,5″-HDD mit SATA-Anschluss passen, wenn ich das richtig sehe