BIOS
Wer einmal ein ASUS EFI BIOS gesehen hat, wird auch dieses sofort wieder erkennen. Das BIOS ist UEFI 2.0 kompatibel und lässt sich sowohl mit Tastatur als auch mit der Maus bedienen.
Am Anfang begrüßt einen der EZ-Mode, der eine gute Übersicht bietet.
Deutlich mehr Funktionalität bietet der Advanced Mode, unter dem auch der Menü Punkt AI Tweaker
zu finden ist. Hier sind alle übertaktungsrelevanten Einstellungen zu finden. Der Turbo Modus kann frei eingestellt werden, eine zusätzliche Turbospannung ist leider nicht vorhanden. Dadurch muss auf die gesamte CPU Spannung ein Offset aufgeschlagen werden, auch wenn die CPU im Leerlauf arbeitet.
Zusätzlich zu den Spannungswerten können noch weitere Parameter verändert werden, beispielsweise die Geschwindigkeit der Spannungsregelung oder die Spannungskompensation unter Last.
Die Lüftersteuerung ist aufgrund der nur zwei vorhandenen Lüfteranschlüsse auch dementsprechend übersichtlich, lässt dafür aber kaum Wünsche offen.
Die Speichereinstellungen dürften für viele Nutzer fast zu viel des Guten sein, hier fehlt es an nichts.

Speichereinstellungen des ASUS P8Z77-V Deluxe – Teil 1
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU VCore Offset | -0.315 bis + 0.635 Volt in 0.005V-Schritten |
iGPU Voltage Offset | -0.315 bis + 0.635 Volt in 0.005V-Schritten |
CPU VCCSA Voltage | 0.800 – 1.700 Volt in 0.00625V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.800 – 1.900 Volt in 0.10V-Schritten |
PCH 1.05V Voltage | 1.05 – 1.400 Volt in 0.05V-Schritten |
DDR3 Voltage | 1.200 – 2.135 Volt in 0.005V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz-Takt | 80 – 300 MHz | Speichertakt | DDR3-800 bis 2400 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025