Software
Apple nutzt für die TV-Box das vom iPhone oder iPad bekannte Betriebssystem, allerdings in einer stark angepassten Version. So besteht zum Beispiel keine Möglichkeit Apps zu installieren und so die Box fast beliebig zu erweitern.
Die Ersteinrichtung des Apple TV ist sehr einfach. Eingestellt werden muss eigentlich nur die Netzwerkverbindung, die per Netzwerkkabel oder WLAN möglich ist. Sollen Filme über iTunes ausgeliehen werden, muss vorher natürlich auch noch das entsprechende Konto eingerichtet oder in ein bestehendes eingeloggt werden.
Über den ersten Button lassen sich Filme ausleihen und angucken. Diese werden dafür direkt übers Internet gestreamt und auf der Box zwischengespeichert. Die Speicherung erfolgt aber nur als Pufferung und kann später ohne Internetzugang nicht erneut aufgerufen werden. Der eingebaute Speicher von 8 GByte ist für ein ständiges Speichern von Filmen schlicht zu klein.
Die Auswahl an Filmen ist recht umfangreich. Zudem ist ein Ausleihen über das Gerät sehr einfach möglich und man kann den Film je nach Internetgeschwindigkeit auch sofort angucken. Es lassen sich außerdem Zusatzinformationen wie zum Beispiel Trailer oder Kundenrezensionen abrufen. Auch wenn andere Anbieter häufig etwas günstiger sind, dürfte das Ausleihen über Apple TV am Bequemsten sein. In diesem Bereich kann das Gerät daher klar punkten.
![]() Übersicht der Filmauswahl |
![]() Neue Filme in HD kosten 4,99 Euro Ausleihgebühr |
Der Musikbutton funktioniert nur, wenn man sich vorher für iTunes Match
registriert hat. Eine Registrierung kostet 25 Euro im Jahr. Über iTunes Match
werden alle über iTunes gekauften und alle nicht über iTunes gekauften Musikdateien, die sich auf dem PC befinden, in der Cloud von Apple gespeichert und lassen sich über verschiedene Geräte nutzen. Die auf der Festplatte vorhandenen Titel müssen allerdings in iTunes verfügbar sein. Danach ist die eigene Musik auch über den Apple TV abspielbar.
Über den dritten Button lassen sich Mediadateien aus iTunes von einem PC im Netzwerk streamen. Die Dateien müssen sich dafür in iTunes befinden, außerdem muss der PC die ganze Zeit laufen. Diese Option ist daher nur bei größeren Entfernungen von PC und TV sinnvoll. Ansonsten kann dieser auch direkt mit dem TV verbunden werden, ein Apple TV wäre dann nicht notwendig.
Der letzte Button im oberen Bereich ruft die Einstellmöglichkeites des Apple TV auf. In diesem Bereich lassen sich diverse Feineinstellungen vornehmen, in der Regel dürften die voreingestellten Werte aber ausreichend sein. Wichtig ist allerdings der letzte Punkt, mit dem sich das Gerät in den Ruhezustand versetzen lässt. Das Gerät schaltet sich nach einer voreingestellten Zeit ansonsten aber auch selbst in diesen Zustand. Komplett ausschalten lässt sich das Gerät nicht, weder über die Software noch über einen Hardwarebutton an der Box.
![]() Einstellungsübersicht |
![]() Allgemeine Einstellungen |
![]() Audio & Video |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025