Einbau
Das Mainboard ließ sich im Thermaltake Level 10 GTS problemlos auf die schon vormontierten Abstandhalter verschrauben. Die Grafikkarte, die bis zu 31 Zentimeter lang sein darf, konnte mit den Thumbscrews ebenfalls gut befestigt werden. Diese Rändelschraube sind aber durch eine weitere Leiste mit einer Thumbscrew gesichert, so dass eine Schraube mehr als üblich entfernt werden muss.
Festplatten werden mit vier Schrauben auf die mit gummierten Löchern ausgestatteten Festplatteneinschübe geschraubt und wieder zurück in den Schacht geschoben.
![]() Festplatte mit Halterung |
![]() Befestigt auf der Halterung |
SSDs lassen sich in den Einschüben ebenfalls befestigen. Diese werden ohne Gummierungen von unten verschraubt und dann genau wie die Festplatten direkt im Schacht über dort vorhandene SATA-Anschlüsse angeschlossen. SSDs und Festplatten lassen sich so auswechseln, ohne das das Gehäuse geöffnet oder Kabel entfernt werden müssen.
![]() Verschraubte SSD |
![]() SATA-Anschlüsse im Schacht |
Für den Einbau der optischen Laufwerke muss die Front nicht entfernt werden, um eine Frontblende rauszunehmen. Das Laufwerk wird anschließend durch die Front geschoben und mit den Schnellverschlüssen an den Seiten befestigt.
![]() Entfernte Frontblende |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Befestigungen |
Neben dem Mainboard gibt es viele gummierte Löcher, so dass Kabel gut verlegt und versteckt werden können. Hinter dem Mainboardschlitten wurde zudem genug Platz gelassen, um auch das dicke Stromkabel vom Netzteil zum Mainboard dort verlegen zu können.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und hinten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025