Xigmatek Gigas Micro-ATX Gehäuse - Seite 3

Gehäuse-Würfel mit USB 3.0 und Platz für 10 Laufwerke

Anzeige

Innere Charakteristika

Im Inneren des Xigmatek Gigas fallen die insgesamt drei Laufwerkskäfige auf, wobei die vorderen beiden untereinander angebracht sind. Der eine Käfig nimmt lediglich die beiden 5,25-Zoll-Geräte auf, während die beiden anderen Schächte jeweils eine 2,5-Zoll- und drei 3,5-Zoll-Festplatten aufnehmen können. Für die 3,5″-Festplatten ist eine Entkopplung in Form kleiner Gummipuffer vorhanden.


Ohne Adapter nehmen die Käfige bis zu zehn Laufwerke auf

Alle Laufwerkskäfige sind an einer Strebe befestigt, die längs durch das Gehäuse verläuft. Sie ist aber hoch genug, so dass auch Grafikkarten und CPU-Kühler mit etwas mehr Höhe (bis ca. 18 cm) problemlos Platz finden. Die Käfige und die Strebe müssen für den Einbau der Hardware ausgebaut werden.


Der Einbau ist nur von oben möglich

Die Grafikkarte(n) haben nach vorne hin sehr viel Platz, so dass diese etwa 35 cm lang sein dürfen. Nach oben ist auch ein paar Zentimeter Luft, so dass auch Grafikkarten mit ausufernden Kühlern meistens verbaut werden können. Eine ggf. installierte zweite Grafikkarte hat nach oben noch etwas mehr Freiraum, da hier das Netzteil den limitierenden Faktor darstellt, während beim normalen Einbau die Strebe des Gehäuses im Weg ist. Das Netzteil liegt ein wenig über der Strebe und berüht diese nicht.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert