Äußere Charakteristika
Auffällig am Cooler Master Elite 120 ist die Front, die mit dem mittleren Bereich aus Aluminium einen starken optischen Kontrast zum restlichen Gehäuse darstellt. Neben den obligatorischen Power- und Reset-Knöpfen werden auch zwei USB 2.0- und ein USB 3.0-Port zusammen mit analogen Soundanschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer geboten. An externen Laufwerksschächten ist ein 5,25-Zoll-Schacht vorhanden
An den Seiten und oben sind viele Luftlöcher für einen guten Durchzug eingearbeitet. Die auf der Oberseite können für den Netzteil genutzt werden, um frische Luft anzusaugen. Durch die Netzteilhalterung ragt das Netzteil wenige Zentimer aus dem Gehäuse heraus. So wird durch das Kaltgerätekabel noch etwas mehr Platz zur Wand benötigt. Dem kann aber mit einem gewinkelten Kabel entgegengewirkt werden, falls der Platz knapp ist.
Bis auf die Netzteilhalterung bietet die Rückseite wenig außergewöhnliches. Über den Steckplatz-Blenden befindet sich eine Kabeldurchführung. Für die Schläuche einer Wasserkühlung dürfte es hier aber ein wenig zu eng werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025