Benchmarks: 3DMark 11 & PCMark 7
3DMark 11
Im 3DMark 11 haben wir mit dem Profil „Performance“ getestet.
3DMark 11
Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64
|
Performance |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i7-2600K |
Intel Core i5-2500K |
AMD FX-8120 |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD A10-5800K |
AMD A8-3870 |
AMD A8-5600K |
AMD A6-3650 |
|
|
Grafik |
Intel Core i5-3470 |
AMD FX-8120 |
AMD A6-3650 |
AMD A8-3870 |
AMD A10-5800K |
AMD A8-5600K |
Intel Core i5-2500K |
Intel Core i7-2600K |
AMD Phenom II X6 1090T |
|
|
Physik |
Intel Core i7-2600K |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i5-2500K |
AMD FX-8120 |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD A8-3870 |
AMD A10-5800K |
AMD A8-5600K |
AMD A6-3650 |
|
|
Combinierter Score |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i5-2500K |
Intel Core i7-2600K |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD FX-8120 |
AMD A10-5800K |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
|
|
Im Physik-Benchmark wird deutlich, dass die APUs gegen eigenständige Prozessoren keine Chance haben. Allerdings kostet die aktuell günstigste Intel-CPU in diesem Vergleich auch 50 Prozent mehr, so dass an dieser Stelle das Bild etwas verzerrt wird.
PCMark 7
Im PCMark 7 nutzen wir nur das „Computation“-Benchmark.
PCMark 7
Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64
|
Computation Score |
Intel Core i7-2600K |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i5-2500K |
AMD FX-8120 |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD A10-5800K |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
|
|
Im PCMark 7 ist die APU dagegen nicht so sehr im Nachteil. Sowohl der A10-5800K als auch der A8-5600K können gut mit den schnelleren AMD-Prozessoren mithalten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025