Benchmarks mit iGPU
Alle Prozessoren mit integrierter Grafik unterziehen wir auch einem kurzen Test ohne zusätzliche Grafikkarte. Da sich erfahrungsgemäß die CPU-Leistung nur unwesentlich ändert, stehen GPU und Leistungsaufnahme im Mittelpunkt.
Leistungsaufnahme
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im Leerlauf sowie unter Last von zwei, vier, sechs und acht Kernen – soweit vorhanden. Bei Prozessoren mit Hyper-Threading werden die jeweils zusammengehörigen logischen Kerne mit ausgelastet, d.h. dass statt 2 physischer Kerne 4 logische Kerne ausgelastet werden.
Leistungsaufnahme
iGPU, Win 7 SP1 x64
|
Idle |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i7-2700K |
Intel Core i7-3770K |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
AMD A10-5800K |
AMD A10-5700 |
Intel Core i7-4770K |
AMD A8-5600K |
|
|
2 Kerne |
Intel Core i7-2700K |
Intel Core i7-4770K |
AMD A8-3870 |
Intel Core i7-3770K |
AMD A10-5800K |
Intel Core i5-3550 |
AMD A8-5600K |
AMD A6-3650 |
AMD A10-5700 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
4 Kerne |
Intel Core i7-2700K |
AMD A10-5800K |
Intel Core i7-4770K |
AMD A8-5600K |
Intel Core i7-3770K |
Intel Core i5-3550 |
AMD A10-5700 |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
Auch ohne dedizierte Grafik benötigt der Core i7-4770K etwa gleich viel Energie wie der Vorgänger. Nur im Desktop-Betrieb (Idle) ist das System deutlich sparsamer.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
iGPU, Win 7 SP1 x64
|
1680×1050 |
AMD A10-5800K |
AMD A10-5700 |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
Intel Core i7-4770K |
AMD A6-3650 |
Intel Core i7-3770K |
Intel Core i7-2700K |
Intel Core i5-2500K |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
In UT3 kann sich der Core i7-4770K trotz der Intel HD 4600 Grafik nicht gegen AMD durchsetzen. Wie viel schneller die Iris Pro Graphics von Intel wäre, können wir schlecht abschätzen. Aber AMD wird sicherlich auch bald kontern.
3DMark 11
Im 3DMark 11 haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark 11
iGPU, Win 7 SP1 x64
|
Entry |
Intel Core i7-4770K |
AMD A10-5800K |
AMD A10-5700 |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
Intel Core i7-3770K |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
Grafik |
AMD A10-5800K |
AMD A10-5700 |
Intel Core i7-4770K |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
Intel Core i7-3770K |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
Physik |
Intel Core i7-4770K |
Intel Core i7-3770K |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
AMD A10-5800K |
AMD A8-3870 |
AMD A8-5600K |
AMD A10-5700 |
AMD A6-3650 |
|
|
Combinierter Score |
Intel Core i7-4770K |
AMD A10-5800K |
AMD A10-5700 |
Intel Core i7-3770K |
AMD A8-5600K |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3550 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
Zwar fällt die Grafikleistung im 3DMark 11 etwas niedriger aus als bei AMDs APUs, aber durch die extreme CPU-Power kann sich der Core i7-4770K durchsetzen. Allerdings kostet das gute Stück auch das dreifache der APU von AMD.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025