Haswell: Intel Core i7-4770K - Seite 3

Das Topmodell der vierten Core CPU-Generation von Intel

Anzeige

Intel 8 Series Chipsätze im Überblick

Es gibt insgesamt fünf verschiedene Chipsätze in der Serie 8, von denen zwei für den Heimgebrauch bestimmt sind und drei Varianten für den professionellen Einsatz. Die Bezeichnungen Z87 und H87 bzw. Q87, Q85 und B85 lehnen sich an die vorhergehende Generation an. Es gibt weiterhin 14 USB-Ports, von denen nun bis zu sechs Ports USB 3.0 verstehen und alle über xHCI angesprochen werden. Der wesentliche Vorteil von xHCI besteht darin, dass es nur noch einen Treiber-Stack gibt und ein Powermanagement unterstützt wird.
Bei den SATA-Ports zieht Intel nun mit AMD gleich und bietet bis zu sechs SATA 6 Gbit/s Ports. PCI wurde in allen Chipsätzen entfernt. Hier helfen zukünftig nur PCIe-PCI Bridges weiter, wie sie auch schon bei den aktuellen Z77-Mainboards eingesetzt wurden.


Verbesserungen der Chipsätze

Der Z87 Chipsatz stellt wieder das Flaggschiff der neuen Chipsatzgeneration dar und verfügt über alle genannten Features. Im Gegensatz zum H87 Chipsatz erlaubt er auch das Übertakten der CPU. Weitere Unterschiede sind uns bislang nicht bekannt.


Z87 Chipsatz


H87 Chipsatz

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert