Äußere Charakteristika
Das NZXT H630 Gehäuse misst 547x245x567 mm (HxBxT) und wiegt 14 kg. Es ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt und wirkt sehr hochwertig, wird aber mit verbauter Hardware auch sehr schwer.
Das linke Seitenteil ist komplett clean, erkennbar sind nur die Lüftungsschlitze im oberen Bereich. Das rechte Seitenteil ist grundsätzlich auch clean, im Frontbereich wurden dort aber die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 sowie ein SDHC-Kartenleser angebracht. Der Tower sollte daher möglichst links vom Nutzer stehen, um die Anschlüsse sinnvoll nutzen zu können. Beide Türen lassen sich einfach öffnen und schließen, befestigt werden diese mit Thumb-Screws.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besitzt im oberen Teil zwei Laufwerksblenden und ganz unten dezent den Herstellernamen. Der obere Bereich wurde etwas ungewöhnlicher gestaltet, was auf den nachfolgenden Bildern deutlicher dargestellt wird. Auch wenn man es vermuten könnte, besitzt die Front keine Tür. Die Gestaltung ist somit sehr minimalistisch.
Das Top ist ebenfalls komplett clean, erkennbar sind nur der weiße Power- und Resetknopf. Der Übergang von der Front zum Top wurde schwarz gehalten und ansprechend gestaltet. Eine Funktion hat die dort geschaffen Lücke nicht, sie sieht aber stylisch aus.
![]() Sicht von oben |
![]() Stylischer Übergang |
Die Rückseite wirkt auf den ersten Blick mit ihren zwei Löchern für die Mainboardblende und das Netzteil – zusammen mit dem verbauten 140-mm-Lüfter – aus wie viele andere Gehäuserückseiten auch. Besonders sind allerdings die neun Slotblenden, die zeigen, dass auch übergroße Mainboards verbaut werden können. Gummierte Löcher für Schläuche einer Wasserkühlung sind nicht vorhanden, obwohl der Hersteller den möglichen Einbau einer Wasserkühlung explizit anpreist.
Von unten sind die vier gummierten Standfüße und die beiden entfernbaren Staubfilter erkennbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025