Innere Charakteristika
Wie bei der großen Variante werden auch beim Fractal Design Arc Mini R2 mit weißen Slotblenden und Laufwerksschienen Akzente gesetzt. Der Aufbau wurde ansonsten klassisch gehalten. Zum Verlegen der Kabel sind viele gummierte Löcher vorhanden.
Der mittlere Festplattenkäfig lässt sich durch das Lösen von nur zwei Thumb-Screws einfach entfernen und auch um 90 Grad gedreht wieder einbauen. Es ist zudem ebenfalls möglich, den unteren Käfig und auch den oberen Teil für die optischen Laufwerke zu entfernen. Diese sind allerdings mit handelsüblichen Schrauben befestigt worden, so dass kein schneller Ausbau möglich ist. Wird vorne alles entfernt, lässt sich dort sogar ein 360er Radiator verbauen.
Vor dem Netzteil lässt sich ein 120-mm-Lüfter platzieren. Unter dem Top ist Platz für zwei 120/140-mm-Lüfter. Ein 140-mm-Lüfter ist dort auch schon vorinstalliert. Beide Plätze sind mit Staubfiltern ausgerüstet.
![]() Lüfterplatz vor dem Netzteil |
![]() Lüfterplatz unter dem Top |
Im hinteren Teil ist genau wie hinter der Front jeweils ein 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Hinter der Front ist zudem Platz für einen weiteren 120-mm-Lüfter und auch dort sind Staubfilter vorhanden.
![]() Lüfter im hinteren Teil |
![]() Lüfter hinter der Front |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025