Einbau – Fortsetzung
Für SSDs bestehen im BitFenix Phenom Mini-ITX zudem drei weitere Einbaumöglichkeiten. Zwei SSDs lassen sich zwischen dem unteren Festplattenkäfig und der Halterung für das Mainboard verbauen. Auf dem Boden des Festplattenkäfigs besteht eine weitere Möglichkeit, wobei dort die Verkabelung etwas erschwert wird.
![]() SDD neben dem Fesplattenkäfig |
![]() SSD auf dem Boden des Festplattenkäfigs |
Zwei weitere Plätze gibt es im Seitenteil, so dass insgesamt bis zu elf SSDs oder sechs Festplatten in dem Gehäuse Platz finden.
Für alle Hardwarekomponenten steht also mehr Platz zur Verfügung, als es bei den meisten anderen ITX-Gehäusen der Fall ist. Beim Netzteil darf dagegen nur die „Standardgröße“ verbaut werden. Unser übliches Netzeil ist mit den modularen Elementen im hinteren Bereich etwas länger und war entsprechend nicht verbaubar.
Durch die Größe des Gehäuses steht entsprechend auch genug freier Raum zum Verlegen der Kabel zur Verfügung. Der gesamte Einbau war beim Phenom Mini-ITX deutlich entspannter durchführbar als bei Konkurrenzmodellen in dieser Klasse. Diese sind dafür aber auch deutlich kleiner und sehen entsprechend im Wohnzimmer filigraner aus.
![]() Komplettansicht von links |
![]() Komplettansicht von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025