Test-Setup
Die Tests nut der Sapphire Radeon R7 260X OC wurden auf folgendem System durchgeführt:
Prozessor: | AMD Phenom II X4 980 Black Edition |
![]() Testsystem-Infos () |
Mainboard: | MSI 890FXA-GD70 (AMD 890FX) | |
Speicher: | 4 GByte ADATA Xtreme DDR3 1600, CL 7-7-7-20) | |
Netzteil: | NesteQ E²CS X-Strike XS-850 | |
Betriebssystem: | Windows 7 Professional 64bit |
Die Sapphire R7 260X OC wurde mit folgenden Grafikkarten verglichen:
- Radeon R9 280X
- Radeon R9 270X
- Radeon R7 260X
- Radeon HD 7970
- Radeon HD 7950
- Radeon HD 6950
- Radeon HD 6870
- Radeon HD 6850
- GeForce GTX 680
- GeForce GTX 660 Ti
- GeForce GTX 580
- GeForce GTX 570
Getestet wurde unter Microsoft Windows 7 (64 bit, Service Pack 1) und den jeweils aktuellen Treibern. Die neuen R7/R9-Karten wurden mit dem Betatreiber Catalyst 13.11 betrieben.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Als Benchmarks kamen 3DMark Vantage, 3DMark 11, Crysis, Far Cry 2, Metro 2033 und S.T.A.L.K.E.R. Call of Pripyat zum Einsatz. Wenn wir keine anderen Angaben zum jeweiligen Benchmark machen, wurden alle Details möglichst hoch eingestellt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025