
Canonical hatte bereits Anfang 2012 Linux Ubuntu für Google Android angekündigt. Ziel des Projekts sollte es sein, die Mobilität von Google Android mit den Desktop-Funktionen der Plattform Ubuntu zu verbinden. Im Ergebnis sollten Smartphones mit der gemeinsamen Plattform unterwegs regulär als Android-Geräte fungieren, sich zuhause aber an Monitor, Maus und Tastatur anschließen lassen, um als Ubuntu-PC zu arbeiten. Das Projekt fristete aber schnell ein Nischendasein, da Canonical mit Ubuntu Touch nachträglich eine direkte Konkurrenz für Android ergänzte.
Mittlerweile hat Canonical bestätigt, dass die Entwicklung der Plattform „Ubuntu for Android“ auf Eis liegt. Auf Nachfrage erklärte man, dass man das Konzept weiterhin für großartig halte, es aber aktuell an interessierten Hardware-Partnern fehle. Aktuell führe man diesbezüglich leider auch keine Verhandlungen.
Fazit: In nächster Zeit dürfte man leider wenig von Ubuntu für Android hören.
Quelle: AndroidAuthority
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025