Cooler Master G550M - Seite 4

Semi-modulares 80Plus Bronze Netzteil für 55 Euro

Anzeige

Interne Verarbeitung

Beim G550M greift Cooler Master auf CWT (Channel Well Technology) als Fertiger zurück. Die Platine ist relativ sauber verarbeitet, was uns nach dem Thermaltake London, was vom gleiche Fabrikanten kommt, doch positiv überrascht. Der Kühlkörper auf der Primär- und Sekundärseite ist ausreichend dimensioniert.


Platine

Auf dem mittleren Bild erkennt man, dass die Platine für die abnehmbaren Kabel gesteckt ist. Bisher dachten wir, dass Seasonic ein Patent für diese Bauweise hat.
Rechts sieht man die Sekundärseite samt DC-to-DC Platine.


Lötqualität

Die Lötqualität ist nicht perfekt, aber durchgehend in Ordnung.


Lötqualität

Die Zusatzplatine für die abnehmbaren Kabel ist gut verarbeitet. Die Verschraubung ist auch abgesichert, auf der
Zusatzplatine verlötet, sonst wurde Loctite verwendet.


Elkos auf Platine

Die Elektrolyt-Kondensatoren stammen hauptsächlich von CapXon. Es gibt aber auch vereinzelte JunFu, z.B. auf der Zusatzplatine
für die abnehmbaren Kabel (Primär-Elektrolyt-Kondensator von CapXon: 400 Volt, 470 µFahrad, 85°C spezifiziert).
Die JunFu (1000 µFarad, 16 Volt und 25 Volt, 220 µFarand) und CapXon (16 Volt, 2200 µFarad) sind durchgehend in 105°C Ausführung.
Beide genießen keinen guten Ruf (siehe auch Bad Cap Manufacturers).

Es wurde mit sehr wenig Klebstoff gearbeitet. Leider fehlte dieser auch am Lüfteranschluss, der sich beim Öffnen des Netzteils schon von selbst löste.


Sekundärseite

Alle Kabel sind mit Schrumpfschläuchen versehen.


Sicherungschip

Auf der Platine identifizieren wir den IC-Sicherheitschip ST9S429 von Sitronix (PDF).
Ein alter Bekannter, den wir schon von anderen Great Wall Geräten kennen. Wie wir bereits in damaligen Test geschrieben haben, entspricht der ST9S429 einem Unisonic Technologies S3515.
Bei Kurzschluss (alle drei Leitungen – 3,3, 5, und 12 Volt werden jeweils kurzgeschlossen) schaltet das Netzteil korrekt ab.

Das G550M startet auch ohne Last und verfügt somit über keine NLO Schutzschaltung.

Sicherheit
Schutzschaltung Cooler Master
G550M
Überstromschutz (OCP)
Überspannungsschutz (OVP)
Unterspannungsschutz (UVP)
Schutz vor Kurzschlüssen (SCP) kA
Überlastschutz (OPP)
Überhitzungsschutz (OTP) kA
Spannungsstoss- & Einschaltstromschutz (SIP) kA
Niedriglastoperation (NLO) kA

Thomas Ludziarczyk

Stellvertretender Chefredakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert