Innere Charakteristika
Der Innenraum des Fractal Design Node 804 besteht wie erwähnt aus zwei Kammern. In der linken Kammer ist dabei Platz für Mainboard und Steckkarten und in der rechten Kammer werden Netzteil und Festplatten installiert.
![]() Innenansicht von links… |
![]() …und von rechts |
Der Deckel des Gehäuses lässt sich ebenfalls entfernen und in unserem Fall leider nur recht schwer wieder befestigen. Eigentlich ist dieser nur mit zwei Thumb-Screws befestigt und wird ansonsten einfach nach vorne geschoben, um dort an kleineren Halterungen automatisch einzurasten. Bei uns war aber einiger Kraftaufwand und Geduld gefragt, um den Deckel wieder am richtigen Platz zu befestigen.
Laut Fractal ist hier ein gewisser Kraftaufwand aber normal und gewollt, um Vibrationen des Deckels zu vermeiden.
Platzieren lassen sich unter dem Deckel ansonsten vier optionale 120-mm-Lüfter.
Die Front lässt sich ebenfalls entfernen und bietet einen Blick auf zwei SDD-Plätze und den Platz für das Slot-in-Laufwerk.
In der linken Kammer befinden sich sowohl links als auch rechts jeweils ein 120-mm-Lüfter. Hinter der Front könnte auch noch ein weiterer 120-mm-Lüfter oder wahlweise stattdessen auch ein 240er Radiador platziert werden.
![]() Lüfter hinter der Front |
![]() Lüfter im hinteren Teil |
In der rechten Kammer gibt es nur einen verbauten 120-mm-Lüfter, aber hinter der Front können auch auf dieser Seite zwei 120-mm-Lüfter oder ein 240er Radiator installiert werden. Unter dem Deckel lassen sich ebenfalls 240er oder auf einer Seite sogar ein 280er Radiator verbauen. Bei der Höhe müssen dabei aber Einschränkungen in Kauf genommen oder die Festplattenkäfige entfernt werden.
![]() Lüfter hinten |
![]() Lüfterplätze hinter der Front |
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025