Einbau
Durch ein kleines Tool lassen sich die Abstandhalter im Fractal Design Node 804 problemlos befestigen und das Mainboard festschrauben. Steckkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und können 29 bzw. ohne Frontlüfter sogar 32 Zentimeter lang sein. Ein CPU-Kühler darf 16 Zentimeter hoch sein. Für ein Micro-ATX-Gehäuse sind beides gute Werte.
Bis zu acht 3,5″-Festplatten können in den beiden Halterungen senkrecht im Gehäuse befestigt werden. Sie werden dort auch leicht entkoppelt, müssen aber geschraubt werden, Schnellverschlüsse sind also nicht vorhanden. SSDs lassen sich in diesen Halterungen nicht verbauen.
![]() Festplatte in der Halterung |
![]() Festplatte im Gehäuse |
Vor dem Mainboard können zwei weitere Festplatten oder auch zwei SSDs verbaut werden. Diese liegen dann aber direkt auf dem Boden auf, was den Anschluss der Platten etwas erschwert. Notwendig sind diese Plätze vor allem dann, wenn die beiden anderen Halterungen entfernt werden, um Platz für einen großen Radiator einer Wasserkühlung zu schaffen.
![]() Alternativer Platz für Festplatten… |
![]() …und auch SSDs |
Zwei weitere Plätze für SSDs sind hinter der Front geschaffen. Dort lassen sie sich einfacher befestigen und auch anschließen, so dass wir diesen Platz für die Montage empfehlen würden. Insgesamt verbaubar sind so stolze 10 Festplatten und zwei bzw. vier SSDs.
Abstriche müssen beim Einbau eines optischen Laufwerks gemacht werden. Verbaubar ist nur ein Slot-in-Laufwerk, welches die meisten Anwender nicht besitzen und daher separat erwerben müssen. Auch wenn dies optisch ansprechender aussieht, hätte bei der Größe des Gehäuses auch eine elegante Lösung für ein herkömliches 5,25″-Laufwerk geschaffen werden können.
Auch wenn es auf den ersten Bild nicht ganz so ordentlich aussieht, lässt sich das Fractal Design Node 804 mit etwas Mühe sehr aufgeräumt gestalten. Durch die Größe des Gehäuses gibt es genug Platz und Vesteckmöglichkeiten, um unschöne Kabel verschwinden zu lassen. Auch der Einbau der Komponenten ist an keiner Stelle fummelig, da immer genug Platz vorhanden ist.
![]() Komplettansicht von links… |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025