Fazit
Obwohl manches Universal-Notebook-Netzteil nicht einmal 20 Euro kostet, ist die Qualität überraschend gut. Jedes der hier getesteten Geräte ist als Ersatzgerät brauchbar.
Trotzdem stechen zwei Netzteile besonders hervor und wir können zwei Empfehlungen aussprechen.
Das FSP NB L90 Plus ist zwar das teuerste, aber auch das am Besten ausgestattete Netzteil und liefert die stabilsten Spannungen. Außerdem bietet es mit seinen Schutzschaltungen und dem leicht abzuziehenden Stecker interessante Features, die es unterwegs und im Alltag durchaus deutlich aufwerten.
Das im Vergleich zum FSP günstigere Digitus DA-10090 Netzteil konnte überraschenderweise sowohl technisch als auch bei der Dokumentation und Kompatibilität überzeugen.
Das Hama Ultra-Slim 90W kommt dagegen nicht ganz an die beiden vorgenannten Netzteile heran. Die Klavierlack-Optik ist für ein mobil verwendetes Gerät suboptimal und das Fiepen unserer Test-Laptops hinterlässt einen negativen Beigeschmack.
Auf dem undankbaren vierten Platz landet das LC-Power LC90NB-Multi Netzteil. Eigentlich macht der Hersteller vieles richtig – die Kompatibilität ist ok, die Verarbeitung auch – aber die instabilen Spannungen sind ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
Laptops vertragen zwar unterschiedliche Spannungen deutlich besser als Desktop-Computer, aber eine Spannungsinstabilität in diesem Bereich könnte auch bei einigen Laptops zu einem Absturz führen.
Der Hersteller verspricht, der Ursache auf dem Grund zu gehen, denn merkwürdigerweise sollen nur die Netzteile mit LED-Anzeige betroffen sein.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025