Bislang lässt AMD seine Prozessoren und Grafikchips bei GlobalFoundries und TSMC fertigen, aber nach einem Bericht aus Korea wird Samsung demnächst einen Teil davon übernehmen. Dort heißt es, dass Samsung gegen Ende dieses Jahres mit der Produktion von Mikrochips im 14-Nanometer-Prozess beginnen werde und die Auftraggeber seien nicht nur wie bisher Apple und Qualcomm, sondern auch AMD.
AMD taucht praktisch nur in einem Nebensatz dieses Berichtes auf, es geht hauptsächlich um Samsungs Produktion für Apple. Samsung ist einer der Auftragsfertiger für die Prozessoren für die iPhones, so auch für den A8 im iPhone 6 (Plus). Der A8 entsteht derzeit im 20-nm-Prozess. Samsung fertigt angeblich nur noch 30 % aller iPhone-6-Chips, der Rest kommt von TSMC. Samsungs Anteil war schon mal höher.
Nach Angaben diverser Quellen gibt es allerdings bereits Verträge zwischen Samsung und Apple über die Produktion des Nachfolgers des A8 – bislang als A9 bezeichnet – der dann mit 14 Nanometer Strukturbreite gefertigt wird.
Samsungs Chip-Abteilung hatte zuletzt mit einigen Verlusten zu kämpfen. So verlor man einen Teil der iPhone-Chip-Produktion an TSMC, seit 2012 bezieht Apple die Displays der iPhones nicht mehr von Samsung, sondern von LG, und auch die eigenen Exynos Chips verlieren Marktanteile an die Qualcomm Snapdragon Mobilprozessoren.
Mit dem 14-nm-Prozess soll es nun wieder bergauf gehen für Samsung. Nach Angaben der Koreaner verbrauchen 14-nm-Chips 35 % weniger Elektrizität, haben 20 % mehr Prozessorleistung und benötigen 15 % weniger Platz auf der Platine als Chips aus der 20-nm-Fertigung.
Samsung wird übrigens allein mit 14 Nanometern sein, denn es wird erwartet, dass Konkurrent TSMC, der weltgrößte Auftragsfertiger, seine nächste Chip-Generation im 16-nm-Prozess herstellen wird.
Quelle: ZDNet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025