Analysten rechnen damit, dass die Auslieferungszahlen von Tablets auch Anfang 2015 weiterhin abnehmen werden. Als Ursachen nennt man die wachsende Konkurrenz durch die immer größer werdenden Smartphones / Phablets und Hybrid-Notebooks. Aus Sicht vieler Kunden vereinen Tablets nur die Nachteile von Smartphones, die reine Touchscreen-Bedienung schließt produktives Arbeiten aus, und Notebooks, sie sind zu groß um ultramobil zu sein. Entsprechend erweisen sich Kombinationen aus großen Smartphones und Notebooks / Hybrid-Notebooks aus Sicht etlicher Anwender als sinnvoller.
Speziell Tablets mit 7 Zoll Bilddiagonale verlieren an Reiz. Wo sie zuvor den Markt dominierten und für 70 % der verkauften Tablets standen, sind es mittlerweile nur noch 60 %. Man rechnet mit weiter schwindenden Marktanteilen. Auch die günstigen Google Chromebooks gelten dabei als Konkurrenz für kleine Tablet-Modelle.
Langfristig rechnen Analysten also mit abnehmendem Wachstum und anschließend Stagnation im Tablet-Markt. Der große Boom sei jedenfalls mittlerweile vorbei.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024