Testsystem, SATA- & USB-Performance
Das Testsystem:
- CPU: Intel Core i7-4770K
- CPU-Kühler: Cooler Master V8 GTS
- Speicher: 2x 4 GByte DDR3-1600 CL9-9-9-24 1T
- Netzteil: Seasonic Platinum 860W
- Grafikkarte: AMD Radeon R9 280 3GB (1150 MHz / 1500 MHz)
- SSD: Samsung 840 250 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 SP1 64bit
Die Leistungsaufnahme wurde mithilfe eines Profitec KD 302 gemessen.
Wir beginnen mit der Performance der USB- und SATA-Ausgänge. Dazu haben wir die Ausgänge einmal markiert.
Für unseren Test nutzen wir die Samsung 840 SSD für die SATA-Steckplätze und einen 32 GByte großen SanDisk Extreme USB 3.0 Stick für die USB-Steckplätze.

USB1: USB 3.0 Extern
USB2: USB 3.0 Extern
SATA1
SATA2
Bei der USB-Performance konnten wir keinen Unterschied zwischen dem Controller von ASMedia und dem integrierten Intel-Controller feststellen – die Performance ist insgesamt gesehen sehr gut.
Die auf dem Mainboard mit SATA7_8 markierten Anschlüsse werden ebenfalls über einen Controller von ASMedia angebunden. Diesen Unterschied zu den an den Intel-Chipsatz angebundenen Steckplätzen merkt man in der Performance. Die untersten Steckplätze sollte man daher zuletzt verwenden, wenn alle anderen Plätze belegt sind. Zusätzlich hätten wir uns eine klarere Farbgebung zwischen den Anschlüssen der unterschiedlichen Controller gewünscht. Ohne Bedienungsanleitung kann man hier nur raten.
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025