Äußere Charakteristika
Das Fractal Design Define R5 Gehäuse misst 451x232x521 mm (HxBxT) und wiegt knapp elf Kilogramm. Gefertigt ist es aus Stahl und Kunststoff. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut.
Das linke Seitenteil besitzt Lüftungslöcher für einen 120/140-mm-Lüfter, die im Auslieferungszustand allerdings verdeckt sind. Das rechte Seitenteil ist dagegen komplett clean. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen. Sie besitzen zwar keine Öffnungshilfen, werden aber zur Seite weggeklappt, so dass dies zu verschmerzen ist. Das linke Seitenteil besitzt zudem noch einen Schnellmechanismus, der das Seitenteil auch ohne Thumb-Screws an seinem Platz hält und es entsprechend schneller öffnen lässt.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Fronttür ist wie beim Vorgänger komplett clean gestaltet worden, nur ganz oben gibt es eine winzige Status-LED. Das Material sieht nach gebürstetem Aluminium aus, es handelt sich allerdings um eine optische Täuschung. Verwendet wird in diesem Bereich nur Kunststoff. Bei geöffneter Tür wird der Blick frei auf die beiden 5,25″-Laufwerksblenden und den großen Staubfilter vor den Frontlüftern. Sichtbar ist zudem die Dämmung auf der Rückseite der Tür.
Die Fronttür lässt sich übrigens auch auf der anderen Seite montieren, so dass der Anwender die Wahl hat, zu welcher Seite sie geöffnet werden soll.
![]() Frontansicht |
![]() Geöffnete Fronttür |
Der Deckel wurde gegenüber dem Vorgänger leicht angepasst, wodurch er jetzt noch schlichter und zugleich moderner wirkt. Drei einzelne Abdeckungen verschließen die drei potentiellen Lüfterplätze. Entfernt werden können diese nur bei geöffnetem Gehäuse. Eine Dämmung ist auch an diesem Bereich installiert. Die Anschlüsse im vorderen Bereich sind unverändert geblieben, nun aber alle einheitlich schwarz gestaltet, was für die eigentlich blauen USB 3.0 Anschlüsse etwas ungewöhnlich wirkt.
![]() Ansicht von oben |
![]() Entfernte Abdeckungen |
Auf der Rückseite gibt es keine Überraschungen. Es gibt zwei Löcher für das Netzteil und die Mainboardblende, die Slotblenden und einen vorinstallierten 140-mm-Lüfter. Etwas verwunderlich ist dagegen, dass keine gummierten Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung gibt, da der Hersteller extra darauf hinweist, wieviele Radiatoren in dem Gehäuse Platz finden können. Es wird also davon ausgegangen, dass alle Komponenten einer Wasserkühlung in dem Gehäuse Platz finden.
Von unten sind die vier gummierten Standfüße und ein großer durchgängiger Staubfilter sichtbar. Dieser lässt sich für eine Reinigung nach vorne schieben und so einfach entfernen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025