Einbau
Die Abstandhalter lassen sich durch das beim Fractal Design Define R5 mitgelieferte Tool einfach installieren und auch der Einbau des Mainboards verlief problemlos. Die Steckkarten haben ausreichend Platz und werden mit Thumb-Screws befestigt. Grafikkarten dürfen 31 Zentimeter lang sein, was für alle aktuell verfügbaren Standardversionen ausreichend ist. Nur wenn überlange Spezialversionen verbaut werden sollen, muss der mittlere Käfig entfernt werden, wodurch die mögliche Einbaulänge auf 44 Zentimeter ansteigt. CPU-Kühler dürfen bis zu 18 Zentimeter hoch sein.
Festplatten und SSDs können auf den weißen Einbauschienen befestigt und so einfach wieder zurück ins Gehäuse geschoben werden. Festplatten werden dabei auch entkoppelt, da die Befestigung über eine Gummierung erfolgt. Die Schienen selber halten auch ohne eine Verschraubung im Gehäuse, können aber auch zusätzlich befestgt werden, wenn das Gehäuse zum Beispiel häufig transportiert wird.
![]() Festplatte und SSD auf der Schiene |
![]() Gummierungen bei der Befestigung |
Hinter dem Mainboardschlitten lassen sich zwei weitere SSDs befestigen. Beim Vorgänger ist dies auch der Fall, allerdings ist dort eine Befestigung nur möglich, wenn vorher das Mainboard ausgebaut wird, was eine schnelle Auswechselung verhindert. Beim aktuellen Modell R5 können die beiden weißen Halterungen bequem gelöst und die SSD dann außerhalb des Gehäuses auf diesen befestigt werden. Die Halterung wird anschließend wieder mit einer Thumb-Screw hinter dem Schlitten befestigt.
![]() SSD auf der Halterung |
![]() Verbaute SSD |
Für den Einbau optischer Laufwerke kann eine der beiden Blenden bequem von vorne entnommen und das 5,25-Zoll-Laufwerk anschließend in den Schacht geschoben werden. Befestigt wird es seitlich mit einfachen Schrauben. Schnellverschlüsse stehen wie auch bei allen anderen Einbaumöglichkeiten nicht zur Verfügung.
![]() Entfernte Frontblende |
![]() Laufwerk im Schacht |
![]() Seitliche Befestigung |
Durch den nach innen versetzten Teil neben dem Mainboard steht auf der Rückseite viel Platz zur Verfügung, um auch dickere Kabel verstecken zu können. Vorinstalliert sind zudem wiederverwendbare Kabelbinder, die auch schon einen großen Teil der gehäuseinternen Kabel umschließen.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025