Äußere Charakteristika
Das Thermaltake Versa H35 Gehäuse misst 470x208x506 mm (HxBxT) und wiegt knapp sieben Kilogramm. Gefertigt ist es aus Stahl und Kunststoff. Die Verarbeitungsqualität ist grundsätzlich gut, allerdings stand eine Niete etwas weit in den Innenraum, was den Einbau bei den Steckkarten etwas verkompliziert hat, und auch ein Staubfilter bei der Frontabdeckung löste sich selbständig. Das mögen jedoch Einzelfälle sein.
Das linke Seitenteil besitzt das schon angesprochene große Fenster. Das rechte Seitenteil besitzt eine Aussparung nach außen, um hinter dem Mainboardschlitten mehr Kabel verstauen zu können. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws befestigt und besitzen außerdem Öffnungshilfen.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besteht vollständig aus Lochgitter, hinter dem aber ein Staubfilter angebracht ist. Die beiden 5,25″-Laufwerksblenden bestehen ebenfalls aus Lochgitter, so dass nur das Hestellerlogo im unteren Bereich auffällt.
Das Top besteht aus einem sehr feinmaschigen Lochgitter, welches gleichzeitig als Staubfilter genutzt werden soll. Dieser Bereich ist sehr dünn und magnetisch und lässt sich für eine Reinigung daher einfach abziehen. Im vorderen Bereich sind außerdem Power- und Resetknopf sowie die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer und zweimal USB 3.0 angebracht.
![]() Ansicht von oben |
![]() Entfernter Staubfilter |
Die Rückseite besitzt ganz klassisch zwei Löcher für den Einbau von Mainboardblende und Netzteil, die Slotblenden und einen bereits vorinstallierten 120-mm-Lüfter. Vorhanden sind außerdem zwei gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung.
Von unten sind vier leicht gummierte Standfüße sowie ein großer Bereich mit Lüftungslöchern erkennbar. Dieser feine Staubfilter ist nicht magnetisch, lässt sich aber für die Reinigung ebenfalls einfach entfernen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025